Skip to main content

9.5 Grundfahraufgaben

1. Rückwärtsfahren im Rechtsbogen (Einfahrt/Kreuzung)

  • Ziel: Rückwärts in einem engen, nach rechts
    gewinkelten Bogen aus einer Einfahrt,
    Kreuzung oder Straße fahren.

  • Wichtig:

    • Vor Beginn richtig beobachten – Spiegel, Sideview, toter Winkel.

    • Deutlich blinken, langsam rückwärts mit eingeschlagenem Lenkrad.

    • Nicht auf Bordstein oder Fahrbahnbegrenzung auffahren.

    • Fahrzeug soll parallel zum Bordstein halten.

    • Max. zwei Korrekturbewegungen erlaubt 

G09_Rueckwaertsfahren_Kreuzung.png

Quelle: Youtube.de So geht Führerschein


2. Rückwärts einparken – Längsaufstellung

  • Ziel: Rückwärts in eine Lücke zwischen zwei Fahrzeugen einparken.

  • Ablauf:

    1. Blinken, langsam an der Lücke vorbeifahren und Lückengröße prüfen.

    2. Anhalten (parallel zum nebenstehenden Fahrzeug), Rückwärtsgang einlegen.

    3. Rundumblick – erst rückwärts mit eingeschlagenem Rad.

    4. Korrigieren, bis Fahrzeug parallel zum Bordstein steht.

    5. Handbremse, Leerlauf – fertig.

  • Fehlerkriterien: schlechte Beobachtung, zu nahe Strecke,
    mehr als zwei Korrekturzüge, falscher Abstand zum Bordstein (>30 cm) 

G09_Einparken_seitlich.jpg

Quelle: Youtube.de So geht Führerschein


3. Alternativen – Zwei aus Drei Aufgaben

A) Einfahren in Parklücke (Quer-/Schrägaufstellung)

  • Ziel: Quer oder schräg rückwärts in Lücke fahren.

  • Ablauf:

    1. Blinken, Lücke prüfen, danach 2–3 Autos vor Lücke anhalten.

    2. Spiegelcheck, dann langsam rückwärts mit Radstellung Richtung Lücke.

    3. Beobachten der Umgebung, zurücklenken bis im rechten Winkel zur Fahrbahn.

    4. Korrigieren, Handbremse ziehen, Leerlauf einlegen.

  • Achtung: ausreichender Abstand zu anderen Fahrzeugen, nicht mehr als zwei Korrekturbewegungen

Quelle: Youtube.de So geht Führerschein

B) Umkehren

  • Ziel: selbstständig wenden (z. B. Wendestelle, Parkplatz oder Einmündung).

  • Ablauf:

    1. Geeignete Stelle erkennen.

    2. Anhalten, blinken, Lücke prüfen.

    3. Rückwärts langsam mit rechten Rähenstücken einschlagen.

    4. Vorwärts einschwenken, beide Fahrtrichtungen überwachen, bis
      das Fahrzeug in Gegenrichtung fährt.

  • Wichtig: keine Behinderung des Verkehrs, vollständige Beobachtung aller Richtungen 

Quelle: Youtube.de So geht Führerschein

Quelle: Youtube.de So geht Führerschein


C) Abbremsen mit höchstmöglicher Verzögerung

  • Ziel: Gefahrenbremse aus etwa 30 km/h durchführen.

  • Ablauf:

    • Fahrlehrer gibt Anweisung;

    • Vollbremsung durchführen, bis Fahrzeug steht.

    • Spiegel- und toter-Winkel-Kontrolle vorher entfällt,
      da nachfolgender Verkehr freigegeben sein muss

Quelle: Youtube.de So geht Führerschein