Skip to main content
Advanced Search
Search Terms
Content Type

Exact Matches
Tag Searches
Date Options
Updated after
Updated before
Created after
Created before

Search Results

454 total results found

Wiki Autofahren

Hier erfährst du alles Rund um das Thema Autofahren mit Bezug zu deiner theoretischen Führerscheinprüfung. Also los geht's!

Wiki Moped

Du hast Bock auf Schräglage? Und es geht dir nicht nur um die Theorieprüfung? Du willst einfach mehr Wissen? Dann bist du hier im Wiki für die Motorradfahrer richtig! Los geht's ...

Wiki Lasterfahren

700 PS? 5 Achsen und 16 Räder? 40 Tonnen und immer den Blick am Horizont? Dann erfahre hier alles für deine Theorieprüfung der Klassen C1 - CE.

Wiki Trekker

Bauer sucht Frau? Und Gummistiefel kannst du auch? Dann leg los mit dem Wissen für die Klassen L und T.

Wiki Bus

Du bist ein Chauffeur? Deine Gäste lieben deinen Fahrstil? Und damit du das noch besser unter Beweis stellen kannst, machst du jetzt den Busschein? Dann hol dir hier das Wissen, um ganz nach oben aufzusteigen!

Community Guide

Willkommen bei wiki.drive.buzz! Unser Ziel ist es, eine lebendige, gemeinschaftlich betriebene Wissensbasis zu schaffen, die sich rund um das Fahren verschiedener Fahrzeuge dreht. Ob du Fahrschüler, Fahrlehrer oder Teil einer Fahrschule bist – hier findest du ...

drive.buzz - Themenlooper

Prüfungsfragen für die amtliche Führerscheinprüfung sind Mist. Damit du durch den Dschungel der vielen Prüfungsfragen schneller, besser und mit mehr Spaß durchkommst, hat Nils dir hier alle Fragen nach Kategorien sortiert und dir zu jeder Kategorie kurz und bü...

Prüfungsfargen
Fragentutor

Verkehrszeichen

Rund und Rot = Verkehrsverbot? Dreieck mit Spitze nach oben immer ein Gefahrzeichen? Und die stehen 150 - 250 m vor der Gefahrstelle? Und was ist das eigentlich mit den Richtzeichen?Hier gibt es den kompletten Überblick und die Anbindung an die StVO!

OFSA2: Ausbildungsplan und Lernbereiche

Hier gibt es einen ersten Eindruck davon, wie Lerninhalte für den neuen Ausbildungsplan nach OFSA2 bereitgestellt werden könnten. Denk  mit! Mach mit! Lass dich inspirieren!

Schräglage

Kurven, Fliehkräfte, Seitenführungskraft & Co.? Das gibt es hier im Buch Schräglage!

Das Wörterbuch

Du willst du genaue Bedeutung eines Begriffs nachlesen, den dein Fahrlehrer benutzt hat oder du in der Prüfungsvorbereitung gelesen hast, dann bist du hier richtig.

Der Mensch

Hier findest du Inhalte rund um deine Fahrerpersönlichkeit, welche Grundvoraussetzungen müssen gegeben sein, Umgang mit Emotionen, Fahrertypen und Risikofaktoren

Die Maschine

Hier findest du alle Themen rund um dein Fahrzeug, Fahrerlaubnisklassen, Beladung, zu umweltschonendem Fahren, zum Fahren mit Assistenzsystemen und mit Anhängern und zu Abfahrtkontrollen.

Das Wissen

Hier findest du alle Inhalte, die deine Grundlage zum Führen eines Fahrzeuges bilden. Inhalte zur Vorfahrt, zu anderen Verkehrsteilnehmen.... findest du hier.

Die Manöver

12 zentrale Manöver werden in der Fahrausbildung unterschieden. Die Abläufe und notwendiges Wissen dazu, findest du hier.

Der Anhänger

Hier findest du alle wichtigen Information, zum Thema Anhänger fahren.

Wiki How To

Eine kurze Erläuterung, warum es wiki.drive.buzz gibt, welche Idee und welche Chancen dahinter stehen.

Lernbereich 1: Basisausbildung

Willkommen zur Fahrausbildung! Dein Weg zum sicheren Fahren beginnt hier. Die Fahrausbildung in Deutschland ist sorgfältig strukturiert, um dir alle wichtigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, die du benötigst, um sicher und verantwortungsvoll am Straß...

Lernbereich 2: Fahraufgaben, Grundfahraufgaben umd Prüfungsvorbereitung TFEP

Herzlich willkommen zum 2. Lernbereich deiner Ausbildung! Hier geht es um die Fahraufgaben für die Praxis, die Grundfahraufgaben wie bspw. das Parken oder die Gefahrbremsung und natürlich auch um die Vorbereitung auf die Theorieprüfung. Viel Spaß beim Durchar...

Lernbereich 3: Besondere Ausbildungsfahrten

Willkommen in Lernbereich 3 deiner Führerscheinausbildung! Hier geht es um die praktische Ausbildung im höheren Geschwindigkeitsbereich. Hier gibt es alle Infos zu den Überlandfahrten, den Autobahnfahrstunden sowie den Nachtfahrten. Viel Spaß beim Stöbern!

Lernbereich 4: Prüfungsvorbereitung PFEP

Finale! Hier gibt es die Infos zum Lernbereich 4 deiner Führerscheinausbildung. Es geht um die letzte Vorbereitung für deine praktische Prüfung. Du wendest deine erworbenen Kompetenzen an, um unter den Anforderungen der Prüfungsrichtlinie die Praxisprüfung erf...

1.1 Gefahrenlehre

Das A und O beim Autofahren: Gefahrenlehre!

Gefahrzeichen

Das musst du wissen: Warnen vor besonderen Gefahrstellen Dreieckig, roter Rand, Spitze nach oben agO 150 - 250 m vor der Gefahrstelle igO unmittelbar vor der Gefahrstelle

Vorschriftzeichen

Rund und Rot, Verkehrsverbot. Aber da steckt noch mehr in der Vorschriftzeichen. Hier erfährst du genau, was.

Richtzeichen

Kunterbunt, alle Formen und Farben. Richtzeichen geben Hinweise zur Erleichterung des Verkehrs. Hier bekommst du mehr INformationen darüber.

Verkehrszeichen: Grundlagen

Warum gibt es diese ganzen bunten Dinger überhaupt und wo ist das in der StVO eigentlich geregelt?

Verkehrseinrichtungen

Prüfungsrichtlinien für die theoretische Fahrerlaubnisprüfung

Hier findest du alle Infos zur theoretischen Führerscheinprüfung

1.2 Verhalten im Straßenverkehr

Verkehrsraum

Das Wörterbuch

Technik

Das Wörterbuch

Vorfahrt

Das Wissen

Körper

Der Mensch

Geist

Der Mensch

Seele

Der Mensch

Lernhilfe

Das Wissen

Abbiegen

Die Manöver

Beim Abbiegen kommt es oft zu Unfällen. Deshalb ist es wichtig, dass du die Regeln kennst und dich immer vorsichtig verhältst. Beim Abbiegen musst du immer den Verkehr um dich herum im Auge behalten und andere Verkehrsteilnehmer rechtzeitig signalisieren, wohi...

Führerschein und dann? - Lebenslanges Lernen

Der Mensch

Zulassung

Die Maschine

Geschwindigkeit, Abstand

Das Wissen

Risiko

Der Mensch

Verstöße

Der Mensch

Hey, wenn Du Auto fährst, musst Du Dich an die Verkehrsregeln halten. Wenn Du gegen Regeln verstößt, kann das Konsequenzen haben. Ein Verstoß wird normalerweise mit einer Geldstrafe geahndet. Manchmal gibt es auch Punkte im Fahreignungsregister. Das ist so ...

Seminare

Der Mensch

Führerschein

Die Maschine

Versicherung

Die Maschine

Dokumente

Die Maschine

Es gibt seit 2005 für neuangemeldete Fahrzeuge neue EU-Zulassungspapiere. Die Papiere sind extra sicher gemacht worden, damit sie nicht mehr so leicht gefälscht werden können. Dafür wurden verschiedene Sicherheitsmerkmale wie Wasserzeichen, fluoreszierende Fas...

Vorbereitung

Die Maschine

Sicherheit

Die Maschine

Kräfte

Die Maschine

Die Vorfahrtpyramide

Das Wissen Vorfahrt

Das ist einfach: Vorfahrt ist in vier Ebenen aufgebaut. Ganz unten steht die Grundregel "Rechts vor Links". Darüber sind die vorfahrtregelnden Verkehrszeichen. Eine Ebene Höher sind die Ampeln und ganz oben, sind die Zeichen von Polizeibeamten. Wenn du dich n...

Zahlen, die du wissen musst

Das Wissen Lernhilfe

Die hier aufgeführten Zahlen solltest du für deine theoretische Prüfung parat haben.  Halten und Parken  Meter/Tonnen Parkverbot vor und hinter einem Haltestellenschild    15 Abstand zu Verkehrszeichen und Ampeln   10 Abstand zwi...

Kraftfahrstraße

Das Wörterbuch Verkehrsraum

Als Kraftfahrstraße bezeichnet man eine Straße, die nur von Kraftfahrzeugen (Autos oder Motorrädern) benutzt werden darf, die schneller als 60 km/h fahren können. 

Kraftstoffmangel

Das Wörterbuch Technik

Diesen Begriff kannst du wörtlich zerlegen. Es mangelt an Kraftstoff. Das Benzin ist ausgegangen.  Solltest du aus diesem Grund nicht weiterfahren können, kann es geahndet werden. 

Pedalweg

Das Wörterbuch Technik

Als Pedalweg wird die Drucktiefe, beispielsweise eines Bremspedals, bezeichnet bis die gewünschte Reaktion erfolgt.  Nach etwa einem Drittel des gesamten Weges sollte die Bremswirkung einsetzen. Nach maximal zwei Dritteln des gesamten Weges sollte das Pedal n...

Begriffsbestimmung
Pedal

Zustand der Reifen prüfen

Die Maschine Sicherheit

Profiltiefe Die Profiltiefe sollte rechtlich 1,6 mm nicht unterschreiten. Es wird vor allem für Winterrädern empfohlen 4 mm nicht zu unterschreiten. Die Reifen sind mit einem Indikator ausgestattet, den du auf der Lauffläche des Rades findest. Um die Stelle z...

Stand der Dinge April 2023

Die Maschine Sicherheit

Für Fahrlehrer:  Wir empfehlen zu diesem Thema die Ausführungen der Prüforganisationen TÜV und Dekra heranzuziehen.  Hier werden die Stufen des autonomen Fahrens aufgeführt, rechtliche Rahmenbedingungen skizziert und die Bewertungsgrundsätze erläutert.  A...

Der Tempomat

Die Maschine Sicherheit

Die Kontrollleuchte des aktivierten Tempomaten:  Seine Merkmale Vier Merkmale kennzeichnen den Tempomat:  Das Fahrzeug fährt in einer eingestellten Geschwindigkeit, ohne dass der Fahrer das Gaspedal betätigt.  Er wird ein- und ausgeschalten per Knopf...

Ausfädelungsstreifen

Das Wörterbuch Verkehrsraum

Mit dem Begriff Ausfädelungsstreifen bezeichnet man den Streifen, der sich zu Beginn einer Ausfahrt öffnet. Auf ihm wird verzögert. Damit werden nachfolgende Fahrzeuge nicht behindert, wenn du ausfahren möchtest. 

Land - und forstwirtschaftliche Zugmaschine

Das Wörterbuch Technik

Diesem Begriffspaar begegnest in der Vorbereitung  für die theoretische Prüfung an manchen Stellen.  Damit sind Traktoren oder "Trecker" gemeint. 

Leitpfosten

Das Wörterbuch Verkehrsraum

Unter Leitpfosten versteht man weiß-schwarze Pfosten (Stangen) aus Kunststoff am Fahrbahnrand. Sie sind auf Landstraßen in der Regel im Abstand von 50 m aufgestellt. Im Volksmund nennt man sie manchmal "Pinguine". An einigen sind Pfeile zu finden. Diese zeigen...

Dauerlichtzeichen und Ampeln

Das Wissen Ampeln, Polizei

Verkehrsregelnde Lichtzeichen unterscheidet man fachlich in Dauerlichtzeichen und Wechsellichtzeichen. Wechsellichtzeichen kennst du unter dem Begriff "Ampel".  Dauerlichtzeichen und ihre Bedeutung Rot gekreuzt: Diesen Fahrstreifen darfst du nicht benutz...

Die Positionen des Polizeibeamten und ihre Bedeutung

Das Wissen Ampeln, Polizei

Zeichen und Anweisungen von Polizeibeamten gehen allen anderen Regelungen vor. Sie setzen die Regel "Rechts vor Links", Verkehrszeichen und auch Lichtzeichen außer Kraft. Manchmal winkt der Polizist auch zusätzlich einzelne Fahrer in eine Warteposition oder zu...

Die Grundregel "Rechts vor Links"

Das Wissen Vorfahrt

Na ja, du hast ganz sicher schon davon gehört: Die Grundregel der Vorfahrt lautet "Rechts vor Links". Sie gilt an Kreuzungen und Einmündungen. Wer also rechts von dir steht, hat Vorfahrt und darf vor dir fahren. Ob Fahrrad oder riesiger Lkw: Wie groß das Fahrz...

Besonderheit Vorrang

Das Wissen Vorfahrt

Hier siehst du eine typische Verkehrssituation - auch aus den Prüfungsfragen. Es muss bewertet werden, wer wann fahren darf.  Vergleichen wir deine Perspektive mit dem blauen Fahrzeug: Beim Abbiegen oder Verlassen einer Vorfahrtstraße musst du Vorrang gewä...

Vorfahrtsregelung durch Verkehrszeichen

Das Wissen Vorfahrt

Sind Verkehrszeichen an einer Kreuzung vorhanden, gilt "Rechts vor Links" nicht mehr.  Vorfahrtsregelnde Verkehrszeichen unterscheidet man in gebende und nehmende. Man spricht auch von positiven oder negativen Zeichen Vorfahrtgebende Verkehrszeichen:  Unte...

Besondere Aufmerksamkeit bei Fahrmanövern

Die Manöver

Fahrmanöver erfordern deine erhöhte Aufmerksamkeit.  Verkehrsbeobachtung Du musst dir zu jeder Zeit einen Überblick über die Verkehrssituation rund um dein Fahrzeug schaffen. Nutze dazu die Außen-, den Innenspiegel, sowie den Seitenblick (Nahfeldbeobachtun...

Definition Vorbeifahren

Die Manöver Vorbeifahren

Vorbeifahren nennt man fachlich das Vorbeibewegen eines Fahrzeuges an einem sich auf der Fahrbahn befindenden Hindernis. Ein Hindernis kann beispielsweise Folgendes sein:  ∙                 ein parkendes Fahrzeug  ∙                 ein Gegenstand auf der Fa...

So geht's

Die Manöver Vorbeifahren

Vorbeifahren an besonderen Verkehrsteilnehmern Beim Vorbeifahren an einem Bus achte nicht nur auf die Fahrgäste, sondern auch auf die Warnblinkanlage des Busses. Ist sie eingeschaltet, darfst du, und auch der Gegenverkehr, nur mit Schrittgeschwindigkeit v...

Definition Überholen

Die Manöver Überholen

Das Überholen unterscheidet sich vom Vorbeifahren darin, dass ein Fahrzeug nicht an einem haltenden oder parkenden Fahrzeug, sondern an einem auf der selben oder benachbarten Fahrbahn in die gleiche Richtung fahrendes Fahrzeug vorbeibewegt wird. Gesetzlich ist...