2.3 Fahrzeuguntersuchung
Hauptuntersuchung (HU) & Abgasuntersuchung (AU)
Fahrzeuge müssen regelmäßig überprüft werden. Die Hauptuntersuchung (HU) kontrolliert Sicherheit und Funktionstüchtigkeit, die Abgasuntersuchung (AU) die Umweltverträglichkeit.
🌐 ADAC: HU und AU: Alles Wissenswerte zum "TÜV"
Die Fälligkeit der HU ist auf dem hinteren Nummernschild als Plakette angegeben:
-
Zahl oben = Monat
-
Innenkreis = Jahr
🌐 ADAC: TÜV-Plakette richtig lesen: Das bedeuten die Zahlen und Farben
Prüfintervalle:
-
Neuwagen: Erste HU nach 3 Jahren
-
Pkw, Motorräder, Lkw bis 3,5 t: alle 2 Jahre
-
Lkw, Anhänger und Wohnmobile über 3,5 t: jährlich
🌐 ADAC: TÜV überziehen: Diese Kosten drohen
Umbauten & Genehmigungen
Technische Änderungen (z. B. Tieferlegung, größere Felgen, Sportauspuff) benötigen eine Genehmigung:
-
Betriebserlaubnis, Bauartgenehmigung oder Teilegutachten
-
Sachverständigenabnahme (wenn vorgeschrieben)
Bei Änderungen ohne Genehmigung kann die Betriebserlaubnis erlöschen – das Fahrzeug darf nicht mehr genutzt werden. Außerdem drohen Bußgelder, Punkte und der Verlust des Versicherungsschutzes.
No Comments