Skip to main content

2.3 Fahrzeuguntersuchung

Hauptuntersuchung (HU) & Abgasuntersuchung (AU)

Fahrzeuge müssen regelmäßig überprüft werden. Die Hauptuntersuchung (HU) kontrolliert Sicherheit und Funktionstüchtigkeit, die Abgasuntersuchung (AU) die Umweltverträglichkeit.

fobi33ai_Bright_and_professional_agency-style_photograph_of_a_a3aeb44a-625f-40ca-a206-882a88a75246_3.png

🌐 ADAC: HU und AU: Alles Wissenswerte zum "TÜV"

Die Fälligkeit der HU ist auf dem hinteren Nummernschild als Plakette angegeben:

  • Zahl oben = Monat

  • Innenkreis = Jahr

🌐 ADAC: TÜV-Plakette richtig lesen: Das bedeuten die Zahlen und Farben

Prüfintervalle:

  • Neuwagen: Erste HU nach 3 Jahren

  • Pkw, Motorräder, Lkw bis 3,5 t: alle 2 Jahre

  • Lkw, Anhänger und Wohnmobile über 3,5 t: jährlich

🌐 ADAC: TÜV überziehen: Diese Kosten drohen

Umbauten & Genehmigungen

Technische Änderungen (z. B. Tieferlegung, größere Felgen, Sportauspuff) benötigen eine Genehmigung:

  • Betriebserlaubnis, Bauartgenehmigung oder Teilegutachten

  • Sachverständigenabnahme (wenn vorgeschrieben)

Bei Änderungen ohne Genehmigung kann die Betriebserlaubnis erlöschen – das Fahrzeug darf nicht mehr genutzt werden. Außerdem drohen Bußgelder, Punkte und der Verlust des Versicherungsschutzes.

🌐 TüV Süd: Eintragungen, Änderungsabnahmen & Tuning

🌐 TüV Süd: Tuning FAQ