Skip to main content

9.2 Vorbeifahren & Überholen

Vorbeifahren – Hindernisse sicher meistern

Vorbeifahren klingt simpel – ist es aber nicht! Sobald ein Hindernis auf deiner Seite der Straße steht (z. B. parkendes Auto, Baustelle), musst du dich auf viele Dinge gleichzeitig konzentrieren: Abstand, Gegenverkehr, Fußgänger, Verkehrszeichen ...

1.2.06-101-M.jpg

Was bedeutet „Vorbeifahren“?

➡️ Du umfährst ein Hindernis auf deiner Fahrbahnseite – das ist kein Überholen, sondern ein Ausweichen innerhalb deines Fahrstreifens (oder leicht darüber hinaus).

2.1.02-005-M.jpg

Wichtige Regeln beim Vorbeifahren:

  • Genug Seitenabstand halten!
    ➤ Faustregel: mindestens eine Autotür breit (mind. 1 m), innerorts bei Radfahrern 1,5 m, ausserorts bei Radfahrern mind. 2m

  • Blinken! – beim Ausscheren und Wiedereinordnen

  • Gegenverkehr beachten:
    ➤ Wenn kein Platz ist, musst du warten

  • Fußgänger und Kinder im Blick behalten:
    ➤ Oft verstecken sie sich hinter Autos oder rennen plötzlich auf die Straße

  • Selbst entscheiden! – Lass dich nicht vom Vordermann mitziehen!

Merksatz_Vorbeifahren.jpg

Überholen – Grundsätze, Ablauf & Gefahren erkennen

Überholen ist eines der gefährlichsten Fahrmanöver überhaupt – vor allem auf Landstraßen. Wenn du es richtig planst und sauber durchführst, sparst du Zeit. Wenn nicht, kann es lebensgefährlich werden. Deshalb: Keine Routine, keine Hektik – immer mit Plan!

1.4.41-167.jpg

Wann darfst du überholen?

  • Wenn niemand gefährdet oder behindert wird

  • Wenn du deutlich schneller bist als der andere

126.jpg
Quelle: freepik.com

  • Wenn du genug Platz und ausreichende Sicht hast

  • Wenn kein Verbot durch Verkehrszeichen, Markierungen oder Verkehrslage besteht

G09_Ueberholverbot.png

127.jpg
Quelle: freepik.com

Merksatz_Ueberholen.jpg

G09_Ablauf_Ueberholverbot.png

Ueberholen_Fehler_02.png