10.4 Parkzeitüberwachung: Einrichtungen & Regeln
Parkzeitüberwachung: Einrichtungen & Regeln
Wer sein Auto parkt, muss sich nicht nur an Halte- und Parkverbote halten, sondern oft auch an bestimmte Zeitvorgaben. Damit die Kontrolle funktioniert, gibt es verschiedene Einrichtungen zur Parkzeitüberwachung, und auch klare Regeln, wie man sich als Fahrer zu verhalten hat.
Parkscheibe
Wenn ein Schild (z. B. mit „Parkscheibe benutzen“) es vorgibt, musst du eine Parkscheibe gut sichtbar hinter die Windschutzscheibe legen. Dabei gilt:
-
Die Ankunftszeit wird auf die nächste halbe Stunde aufgerundet.
Beispiel: Du kommst um 14:10 Uhr an → Parkscheibe auf 14:30 Uhr stellen. -
Es darf nicht nachträglich weitergedreht werden.
-
Die Parkscheibe muss von außen gut lesbar sein.
-
Nur die blaue EU-genormte Parkscheibe ist zulässig.
Parkautomat / Parkschein
In vielen Städten stehen Parkscheinautomaten. Hier musst du:
-
Einen gültigen Parkschein lösen und ebenfalls gut sichtbar im Fahrzeug auslegen.
-
Auf die zulässige Höchstparkdauer achten – sie steht meist direkt auf dem Schild am Automaten.
-
Ist der Automat defekt, darfst du trotzdem nur so lange parken, wie es sonst erlaubt wäre – kostenlos, aber nicht unbegrenzt!
Digitale Parküberwachung
Inhalt? Bild?
Handyparken – Was ist das und wie funktioniert es?
Immer mehr Städte und Gemeinden bieten die Möglichkeit des Handyparkens an. Das bedeutet: Du musst nicht mehr am Parkscheinautomaten stehen, sondern kannst den Parkschein direkt per Smartphone-App buchen – einfach, flexibel und oft sogar minutengenau abgerechnet.
Wie funktioniert Handyparken?
-
App installieren:
Es gibt verschiedene Anbieter wie z. B. EasyPark, ParkNow, moBiLET, PayByPhone oder Parkster.
Viele Städte arbeiten mit einem oder mehreren dieser Anbieter zusammen. -
Registrieren und Bezahlen:
Du legst ein Nutzerkonto an, hinterlegst dein Kennzeichen und deine Zahlungsart (z. B. Lastschrift, PayPal oder Kreditkarte). -
Parkplatz auswählen:
In der App gibst du die Zonen- oder Parknummer ein, die meist auf einem Schild am Straßenrand steht – oft in der Nähe des Parkscheinautomaten. -
Parkzeit starten:
Du gibst die gewünschte Parkdauer ein und startest den Parkvorgang über dein Handy. -
Parkzeit beenden oder verlängern:
Je nach Anbieter kannst du die Parkzeit flexibel anpassen oder frühzeitig beenden, wenn du früher zurückkommst – das spart Geld.
No Comments