Skip to main content

10.2 Haltverbote

Wann ist Halten verboten?

halteverbot.jpgQuelle: pixabay.com

Wenn du irgendwo anhalten oder parken willst, musst du wissen, wo das erlaubt ist – und wo nicht.
Die wichtigsten Regeln dazu stehen im § 12 der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO).
Aber auch Verkehrszeichen und andere Vorschriften (z. B. in den Anlagen 2 und 3 der StVO) regeln, wo Halten und Parken verboten ist.

Halten ist verboten…

 an bestimmten gefährlichen oder unübersichtlichen Stellen, nämlich:

  • an engen oder unübersichtlichen Straßenstellen
    (z. B. wenn der Gegenverkehr nicht mehr durchkommt oder die Sicht eingeschränkt ist)


55.jpgQuelle: freepik.com

  • in scharfen Kurven

halten-kurve.jpg

  • auf Einfädelungs- oder Ausfädelungsstreifen
    (zum Beispiel auf Beschleunigungs- oder Verzögerungsstreifen)

48.jpgQuelle: wikipedia.org

auffahrt.jpg

  • auf Bahnübergängen

49.jpgQuelle: freepik.com

  • vor und in Feuerwehrzufahrten, wenn diese amtlich gekennzeichnet sind
    (z. B. durch Schilder oder Bodenmarkierungen)

feuerwehrzufahrt.jpg

51.jpgQuelle: wikipedia.org

  • wenn Verkehrszeichen das Halten verbieten

G10Verkehrszeichen_Halteverbot.png

G10.Verkehrszeichen_Halteverbot_Richtungsweisend.png

halteverbot-ende.jpg

  • auf Schutzstreifen für Radfahrer
    (diese erkennt man an der gestrichelten weißen Linie und dem Fahrradsymbol)

2.4.42-109-M.jpg

  • auf Zebrastreifen
    Sowohl auf dem Überweg selbst als auch bis zu 5 Meter davor. Hinter dem Zebrastreifen ist das Halten und Parken in der Regel erlaubt, solange keine anderen Halteverbote (z.B. durch Verkehrszeichen) beachtet werden müssen.

G10_Zebrastreifen.jpgQuelle: freepik.com

zebrastreifen.jpg

ampel.jpg

ampel-2.jpg

taxi.jpg

kreisverkehr.jpg

 

   Hast du einen Vorschlag zur Verbesserung dieser Lektion? Schicke uns hier dein Feedback!