Grundwissen in 12 Lektionen / classic
G01 - Persönliche Voraussetzungen & Risiken
1.1 Körperliche Fähigkeiten & Einschränkungen
Die körperlichen Fähigkeiten und Einschränkungen eines Fahrers haben einen entscheidenden Einflus...
1.2 Einfluss von Substanzen (Alkohol, Drogen, Medikamente)
Der Einfluss von Substanzen auf die Fahrtauglichkeit ist ein entscheidender Faktor für die Verkeh...
1.3 Emotionen & psychische Verfassung
Emotionen und die psychische Verfassung eines Fahrers spielen eine wesentliche Rolle für die Verk...
1.4 Selbstbild & Fahrerrolle
Das Selbstbild eines Fahrers und die damit verbundene Fahrerrolle haben einen entscheidenden Einf...
G02 - Rechtlicher Rahmen
2.1 Führerschein & Fahrerlaubnis
Führerschein vs. Fahrerlaubnis Die Begriffe „Führerschein“ und „Fahrerlaubnis“ werden oft gleich...
2.2 Fahrzeugzulassung & Papiere
Zulassungspflicht Damit ein Fahrzeug am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen darf, muss es zug...
2.3 Fahrzeuguntersuchung
Hauptuntersuchung (HU) & Abgasuntersuchung (AU) Fahrzeuge müssen regelmäßig überprüft werden. Di...
2.4 Versicherungen & Versicherungsschutzes
Quelle: freepik.com Kfz-Haftpflichtversicherung 🌐 ADAC: Kfz Haftpflichtversicherung Ohne Haftp...
G03 - Verkehrszeichen & Einrichtungen
3.1 Grundregel § 1 (StVO) & Rücksichtnahme
Die Grundregel nach § 1 StVO Im dichten Straßenverkehr mit Millionen von Fahrzeugen regelt § 1 d...
3.2 Überblick Verkehrszeichen
Ziel und Zweck von Verkehrszeichen Verkehrszeichen strukturieren den Straßenverkehr. Sie geben k...
3.3 Gefahrzeichen
Gefahrzeichen gehören zu den wichtigsten Verkehrszeichen überhaupt, denn sie machen auf potenziel...
3.4 Vorschriftzeichen
Vorschriftzeichen schreiben bestimmte Verhaltensweisen im Straßenverkehr verbindlich vor oder unt...
3.5 Richtzeichen
Richtzeichen bieten dir als Verkehrsteilnehmer:in wichtige Informationen zur Orientierung und z...
3.6 Verkehrseinrichtungen
Verkehrseinrichtungen ergänzen Verkehrszeichen und regeln z. T. spezifische Situationen. Dazu geh...
3.7 Sinnbilder & Zusatzzeichen
Werden Sinnbilder auf anderen Verkehrszeichen als den in den Anlagen 1 bis 3 zu den §§ 40 bis 42 ...
G04 - Verkehrssystem & Straßennutzung
4.1 Verkehrswege & Bedeutung
Die Verkehrswege in Deutschland sind entscheidend für die Mobilität und den Transport. Das deutsc...
4.2 Fahrbahnmarkierungen
Fahrbahnmarkierungen ergänzen die Verkehrszeichen und strukturieren die Straße visuell. Sie erlei...
4.3 Straßenbenutzung & Vorschriften
Allgemeine Regeln zur Straßenbenutzung (§ 2 StVO) Fahrzeuge müssen grundsätzlich die Fahrbahn be...
4.4 Autobahn & Kraftfahrstraße
Allgemeines zur Nutzung Autobahnen und Kraftfahrstraßen dürfen laut § 18 StVO nur mit Kraftfahrz...
G05 - Vorfahrt & Vorrang
5.1 Grundlagen der Vorfahrt & Vorrang
Was ist Vorfahrt? Definition: Vorfahrt beschreibt die Regelung, welches Fahrzeug zuerst fahre...
5.2 Linksabbieger & Gegenverkehr
Grundregel beim Linksabbiegen Wer nach links abbiegen will, muss dem Gegenverkehr Vorrang gewä...
5.3 Rechts vor Links
Was bedeutet „Rechts vor Links“? Wenn sich an einer Kreuzung oder Einmündung keine vorfahrtreg...
5.4 Vorfahrtregelnde Verkehrszeichen
Allgemeines Vorfahrtregelnde Verkehrszeichen setzen die Grundregel „rechts vor links“ außer Kraf...
5.5 Abknickende Vorfahrtstraße
Was ist eine abknickende Vorfahrtstraße? In manchen Fällen verläuft die Vorfahrtstraße nicht ger...
5.6 Kreisverkehr
Was ist ein Kreisverkehr? Ein Kreisverkehr ist ein kreisförmig aufgebauter Verkehrsknotenpunkt, ...