Skip to main content

8.7 Verkehrsberuhigung: Maßnahmen & Effekte

Einleitung

Verkehrsberuhigung dient dem Ziel, die Sicherheit und Lebensqualität in Wohngebieten und städtischen Bereichen zu erhöhen. Sie beeinflusst das Verhalten aller Verkehrsteilnehmer positiv, reduziert Unfallrisiken und schafft Raum für Fußgänger und Radfahrer.

30.jpg

Quelle: freepic.com

1.1.02-041-M.jpg

Verkehrsberuhigende Maßnahmen

  • Tempo-30-Zonen: Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h in Wohn- und Nebenstraßen. 

     

    image.png


  • Verkehrsberuhigter Bereich (Zeichen 325.1): "Spielstraße" mit Schrittgeschwindigkeit, Vorrang für Fußgänger, keine Vorfahrtregel.
    (Illustration: Kinder spielen, Autofahrer fährt im Schritttempo)

    image.png

    31.jpg

    Quelle: freepik.com

    32.jpg

    Quelle: freepik.com

  • Bauliche Maßnahmen: Fahrbahnverengungen, Schwellen, Fahrbahnteiler oder Zebrastreifen.

    34.jpg

    Quelle: freepik.com

    33.jpg

    Quelle: freepik.com 


  • Begrünte Mittelinseln & Fahrgassenverschwenkungen: Verlangsamen den Verkehr optisch und baulich.

    35.jpg

    Quelle: wikipdia.org

1.2.26-009-M.jpg

Auswirkungen auf das Verkehrsverhalten

  • Reduziertes Tempo senkt Unfallrisiken erheblich.

  • Mehr Sicherheit für Kinder, Senioren und mobilitätseingeschränkte Personen.

    36.jpg

    Quelle: freepik.com

  • Erhöhter Komfort für Radfahrer und Fußgänger durch weniger Kfz-Verkehr und geringere Geschwindigkeit.

  • Weniger Lärm und Emissionen: Bessere Lebensqualität für Anwohner.

Verhalten im verkehrsberuhigten Bereich (Spielstraße)

  • Schrittgeschwindigkeit fahren (max. ca. 4–7 km/h).

  • Besonders aufmerksam sein, da jederzeit mit spielenden Kindern zu rechnen ist.

  • Parken nur auf gekennzeichneten Flächen erlaubt.

  • Fußgänger haben Vorrang auf der gesamten Fahrbahn.

    1.1.02-042-M.jpg

Fazit

Verkehrsberuhigung schafft sichere, lebenswerte Räume und verlangt von allen Verkehrsteilnehmern besondere Achtsamkeit. Wer sich rücksichtsvoll und regelkonform verhält, trägt entscheidend zur Verkehrssicherheit und Wohnqualität bei.

 

38.jpg

Quelle: freepik.com