Skip to main content

8.6 Große & schwere Fahrzeuge: Besonderheiten

Einleitung

Große und schwere Fahrzeuge wie Lkw, Busse oder landwirtschaftliche Maschinen prägen das Straßenbild und sind aus dem Verkehr nicht wegzudenken. Für Pkw-Fahrer stellen sie jedoch besondere Herausforderungen dar. Wer den Pkw-Füherschein erwirbt, muss diese Besonderheiten kennen und entsprechende Verhaltensweisen verinnerlichen.

2.2.02-101-M.jpg

8.jpg
Quelle: freepik.com

9.jpg
Quelle: freepik.com

Gefahren, die von großen Fahrzeugen ausgehen

  • Große tote Winkel: Besonders rechts neben dem Fahrzeug. Radfahrer und Fußgänger können hier leicht übersehen werden.

10.jpg
 Quelle: freepik.com

2.1.06-021-M_ende.jpg

(Illustration: Schema eines Lkw mit eingezeichnetem toten Winkel)

Medienquelle: https://www.adac.de/verkehr/verkehrssicherheit/gefahrensituation/toter-winkel/

  • Langer Bremsweg: Das hohe Gewicht führt zu einer deutlich verlängerten Anhaltezeit.

14.jpg
Quelle: freepik.com


(Illustration: Lkw bremst bei Nässe, Anhalteweg im Vergleich zu Pkw)





  • Großer Wendekreis: Lkw und Busse benötigen beim Abbiegen viel Platz und schwenken dabei mit dem Heck aus.

2.1.07-014-M_ende.jpg

(Illustration: Lkw biegt rechts ab, schwenkt auf den Gehweg)

  • Rückwärtsfahren: Oft nur mit Einweiser oder Kamera möglich – für andere schwer vorhersehbar.

11.jpg

  • Wucht & Masse bei Kollision: Selbst leichte Unfälle mit Lkw haben oft schwerwiegende Folgen.

3. Verhaltensregeln für Pkw-Fahrer im Umgang mit großen Fahrzeugen

  • Nie im toten Winkel fahren: Seitlich versetzt fahren, Abstand halten.

  • Abstand vergrößern, besonders beim Hinterherfahren oder beim Einfädeln.

  • Vorausschauend überholen: Genug Platz und Zeit einplanen, Überholweg beachten.

  • Rücksicht beim Abbiegen: Lkw brauchen mehr Raum, Abbiegemanöver nicht erzwingen.

  • Nicht ausscheren lassen: Beim Abbiegen nicht rechts neben einem Lkw einordnen.

  • Nicht drängeln oder schneiden: Der Bremsweg ist zu lang, um plötzliche Manöver abzufangen.

12.jpg
Quelle: freepik.com

13.jpg
Quelle: freepik.com

4. Verständnis für das Fahrverhalten großer Fahrzeuge

  • Beschleunigungsschwach: Beim Anfahren oder an Steigungen langsamer.

  • Begrenzte Sicht: Fahrer sitzen hoch, sehen Fahrzeuge direkt davor oder daneben nicht.

  • Abbiegeverhalten: Oft mit weit ausholenden Manövern verbunden.

  • Längere Anfahrzeiten an Ampeln: Ein Lkw kommt langsamer weg als ein Pkw.

  • Gespanne & Anhänger: Noch eingeschränkter in Wendigkeit und Sicht.

15.jpg
Quelle: freepik.com

16.jpg
Quelle: freepik.com

5. Fazit Wer als Pkw-Fahrer sicher unterwegs sein will, muss die Gefahren erkennen, die von großen Fahrzeugen ausgehen, und sein Verhalten daran anpassen. Umsicht, Geduld und Abstand sind zentrale Elemente eines sicheren Miteinanders.

17.jpgQuelle: freepik.com

Übungsaufgaben:?

2.1.08-102_ende.jpg

2.2.05-015_ende.jpg

2.2.11-001-M_ende.jpg

1.4.41-165.jpg