Das 4-A-Prinzip
Zu allen Verkehrsteilnehmern, zu ihren Besonderheiten, lassen sich 4 gleiche Gedanken ausführen, 4 gleiche Fragen stellen. Daraus lassen sich Gefahren einschätzen und durch dein angepasstes Verhalten Gefahren vermeiden.
Alter
Wie alt ist der Verkehrsteilnehmer?
Das Alter hat großen Einfluss auf das Verhalten im Verkehr, vor allem bei Kindern, jungen Fahrern und Senioren. Kinder handeln noch unüberlegt, sie lassen sich leicht ablenken und achten nur unzureichend auf den Verkehr. Viele junge Fahrer überschätzen ihre Fähigkeiten. Ältere Menschen reagieren oft langsam, hören und sehen weniger.
Art der Verkehrsteilnahme
Mit mit welchem Verkehrsmittel nimmt dein Gegenüber am Straßenverkehr teil? Z.B. Zweirad, PKW, ist er zu Fuß?
Aufmerksamkeit
Wie groß ist die Aufmerksamkeit des Verkehrsteilnehmers?
Mit etwas Übung gelingt es dir, die Aufmerksamkeit der anderen Verkehrsteilnehmer einzuschätzen. Folgende Fragen können dir helfen:
- Ist es möglich, Blickkontakt aufzunehmen?
- Was macht der Andere? Blickt er beispielsweise auf das Mobiltelefon?
- Kann er mich hören? Oder hat er beispielsweise Kopfhörer im oder auf den Ohren?
- Ist er in Eile?
- Wirkt er unaufmerksam, in Gedanken woanders?
Absicht
Versuche dir zu überlegen, was der Verkehrsteilnehmer als nächstes tun wird. Die Absicht einer Person zu erkennen ist anspruchsvoll. Werte hierfür mögliche Kommunikationsmittel aus:
Zeigt er durch Blinken, Handzeichen oder eindeutige Gesten seine Absicht an?
Sind die Signale nicht eindeutig, bleibe vorsichtig, bis du mehr Sicherheit erhältst.
No Comments