Anschleppen und Schleppen
Wenn ein Auto nach einer kalten Nacht nicht anspringt oder die Batterie leer ist, kann es durch Anschleppen gestartet werden. Beim Anschleppen gelten ähnliche Regeln wie beim Abschleppen, allerdings funktioniert dies nur bei Autos mit Schaltgetriebe. Die Fahrzeuge werden mit einem Seil oder einer Abschleppstange verbunden und der Fahrer des geschleppten Fahrzeugs schaltet die Zündung ein und kuppelt aus. Bei etwa 30 km/h sollte der Fahrer des geschleppten Autos kurz einkuppeln, um den Motor zu starten und dann schnell wieder auskuppeln. Wenn mehrere Startversuche hintereinander erfolgen, kann jedoch Kraftstoff in den Auspuff gelangen und den Katalysator beschädigen.
Wenn das gezogene Fahrzeug nicht defekt ist oder noch eigenständig bewegt werden kann, handelt es sich um "Schleppen". Eine behördliche Genehmigung bei der zuständigen Straßenverkehrsbehörde muss eingeholt werden, wenn das defekte Fahrzeug nicht auf dem kürzesten Weg zur Werkstatt oder über längere Strecken bewegt werden soll. In diesen Fällen liegt keine Notlage vor, die ein Abschleppen erlauben würde. Der Fahrer des schleppenden Fahrzeugs benötigt mindestens den Führerschein der Klasse BE, aber je nach Art der Fahrzeuge kann auch C1E oder CE erforderlich sein. Der Fahrer des geschleppten Fahrzeugs benötigt die Fahrerlaubnis für dieses Fahrzeug.
No Comments