Skip to main content

4.7 Überholen

Das Überholen gehört zu den anspruchsvollsten und gefährlichsten Fahrmanövern im Straßenverkehr – besonders für Motorradfahrer. Während Autos mit ihren vier Rädern Stabilität und Knautschzone bieten, muss ein Motorradfahrer mit Präzision, Übersicht und Verantwortung handeln.

Fehleinschätzungen bei Geschwindigkeit, Abstand oder Verkehrslage führen beim Überholen oft zu schweren oder tödlichen Unfällen. Deshalb gilt: Überholen ist kein „Recht“, sondern eine bewusste Entscheidung unter klaren Voraussetzungen.

1. Wann darf überholt werden?

Überholen ist nur erlaubt, wenn:

✅ der Verkehr nicht gefährdet wird
ausreichend Sicht und Platz vorhanden sind
keine Verkehrszeichen oder Fahrbahnmarkierungen das Überholen verbieten
keine unklare Verkehrslage besteht (z. B. bei schlecht einsehbaren Kurven, Stau, Gegenverkehr)
✅ der Überholweg innerhalb der erlaubten Höchstgeschwindigkeit sicher durchführbar ist

100.jpg

2. Grundregeln beim Überholen

1. Überholbereitschaft prüfen:

  • Verkehrsraum überblicken

  • Tempounterschied reicht aus?

  • Kommt Gegenverkehr?

2. Schulterblick und Blinker setzen:

  • Rückspiegel – Schulterblick – Blinken

  • Mindestens 1 Sekunde vor Ausscheren anzeigen

3. Sicherheitsabstand einhalten:

  • Seitlich zu anderen Fahrzeugen mind. 1,5 m innerorts, 2 m außerorts zu Fahrrädern/Pkw

  • Zu Lkw oder Bussen: mind. 2 Meter

101.jpg

4. Zügig, aber nicht hastig überholen:

  • Nicht provozieren oder drängeln

  • Nicht zu lange neben dem Fahrzeug bleiben (toter Winkel!)

5. Rechts einscheren mit ausreichendem Abstand:

  • Erst einscheren, wenn der überholte Fahrer vollständig im Rückspiegel zu sehen ist

3. Verbotene Überholsituationen (Beispiele)

🚫 Bei Überholverbotsschildern (Zeichen 276 / 277)

image.png

image.png


🚫 In unübersichtlichen Kurven oder hinter Kuppen
🚫 An Fußgängerüberwegen oder Bahnübergängen
🚫 Bei durchgezogener Linie ohne Unterbrechung
🚫 Wenn Gegenverkehr den Überholvorgang unsicher machen könnte

4. Spezielle Risiken für Motorradfahrer

Risiko Erklärung / Folgen
Toter Winkel bei Lkw Motorrad wird leicht übersehen – Lebensgefahr
Seitenwind beim Ausscheren Besonders bei hohen Geschwindigkeiten & Brücken
Luftverwirbelungen beim Überholen Instabilität, besonders bei Anhängern oder Bussen
Schräglage beim Überholen in Kurven Erhöhtes Sturzrisiko – daher verboten!
Fehleinschätzung der Geschwindigkeit anderer Motorrad wirkt kleiner → wird leicht unterschätzt

5. Überholen im Stau oder zähfließenden Verkehr

Grundregel: Überholen ist nur zulässig, wenn keine Verkehrsregeln verletzt werden!

🔸 Das Durchfahren einer Rettungsgasse ist verboten!
🔸 Zwischen den Fahrstreifen darf nicht einfach durchgefahren werden
🔸 Vorsicht bei Spurwechseln anderer: Motorradfahrer werden leicht übersehen

102.jpg

   Hast du einen Vorschlag zur Verbesserung dieser Lektion? Schicke uns hier dein Feedback!