Zusatzwissen A
A01 - Fahrer/Beifahrer, Fahrzeug
1.1 Persönliche Voraussetzungen
Motorradfahren verlangt nicht nur technisches Können, sondern vor allem eine stabile persönliche ...
1.2 Schutz des Fahrers/Beifahrers
Motorradfahrer und -beifahrer sind im Straßenverkehr besonders gefährdet. Im Gegensatz zu Autofah...
1.3 Betriebs- und Verkehrssicherheit
1.4 Umweltschonung
A02 - Besonderes Verhalten beim Motorradfahren
2.1 Anfahren und Stabilisieren
Die sichere und kontrollierte Fahrzeugbeherrschung beim Starten, Fahren mit niedriger Geschwindig...
2.2 Bremsen
Bremsen mit dem Motorrad – Technik, Wirkung und Fehlervermeidung Das richtige Bremsen mit dem Mo...
2.3 Kurven
1. Warum ist das Kurvenfahren so besonders? Kurven zu fahren ist für Motorradfahrer eine der wic...
2.4 Ausweichen
Im Straßenverkehr ist nicht jede Situation vorhersehbar. Du kannst vorausschauend und aufmerksam ...
2.5 Kritische Fahrzustände
Kritische Fahrzustände beim Motorradfahren 1. Warum ist dieses Thema so wichtig ist? Mot...
2.6 Bedeutung der Grundfahraufgaben
Viele Fahrschüler fragen sich zu Beginn der Ausbildung:„Warum muss ich Slalom fahren, ausweichen ...
A03 - Besondere Schwierigkeiten und Gefahren
3.1 Sehen
Stell dir vor, du fährst mit deinem Motorrad eine kurvige Landstraße entlang. Die Sonne steht tie...
3.2 Gesehen werden
Gesehen werden – Du bist nur sicher, wenn man dich sieht Stell dir vor, du fährst auf deiner Mas...
3.3 Mitnahme von Personen
Motorradfahren ist für viele nicht nur Fortbewegung, sondern Freiheit – und die will man natürlic...
3.4 Fahren in der Gruppe
Fahren in der Gruppe – Gemeinsam sicher unterwegs Ob bei einer Wochenendausfahrt oder einer größ...
3.5 Motorrad mit Beiwagen
Motorräder mit Beiwagen sind heutzutage selten geworden, aber gerade im historischen oder ländlic...
3.6 Motorrad mit Anhänger
Der Anhängerbetrieb bei Motorrädern ist in Deutschland sehr selten – aus gutem Grund. Die Kombina...