Skip to main content

Recently Updated Pages

Beleuchtung

2.2 Verhalten im Straßenverkehr 2.2.17 Beleuchtung

Licht im Straßenverkehr ist mehr als nur eine Frage der Sicht – es ist entscheidend für die Siche...

Updated 2 months ago by Mignon

Warnzeichen

2.2 Verhalten im Straßenverkehr 2.2.16 Warnzeichen

🚗 Stell dir vor, du fährst auf einer Landstraße, und plötzlich taucht ein liegengebliebenes Fah...

Updated 2 months ago by Mignon

Halten und Parken

2.2 Verhalten im Straßenverkehr 2.2.12 Halten und Parken

Wo ist das Halten verboten? Halten bedeutet, dass du dein Fahrzeug für kurze Zeit stoppst, ohne ...

Updated 2 months ago by Mignon

Abbiegen, Wenden und Rückwärtsfahren

2.2 Verhalten im Straßenverkehr 2.2.09 Abbiegen, Wenden und Rückwärtsfa...

Sicher rechts abbiegen: Worauf du achten musst Rechtsabbiegen erscheint oft einfacher als Link...

Updated 2 months ago by Mignon

Abstand

2.2 Verhalten im Straßenverkehr 2.2.04 Abstand

Stell dir vor, du fährst auf der Autobahn mit hoher Geschwindigkeit. Plötzlich taucht ein Hinde...

Updated 2 months ago by Mignon

Grundformen des Verkehrsverhaltens: Defensive Fahrweise, Behinderung, Gefährdung

2.1 Gefahrenlehre 2.1.01 Grundformen des Verkehrsverhalte...

Eine defensive Fahrweise ist die Grundlage für sicheres und verantwortungsvolles Verhalten im Str...

Updated 2 months ago by Mignon

Wechsellichtzeichen und Dauerlichtzeichen

1.2 Verhalten im Straßenverkehr 1.2.37 Wechsellichtzeichen und Dauerlic...

Bedeutung und Funktion Lichtzeichenanlagen sind ein zentrales Element des Straßenverkehrs und ...

Updated 2 months ago by Mignon

Warnzeichen

1.2 Verhalten im Straßenverkehr 1.2.16 Warnzeichen

🚨 Stell dir vor, du fährst auf der Autobahn und siehst plötzlich ein Fahrzeug mit eingeschaltet...

Updated 2 months ago by Mignon

Halten und Parken

1.2 Verhalten im Straßenverkehr 1.2.12 Halten und Parken

Das Thema "Halten und Parken" spielt eine zentrale Rolle in der Fahrausbildung und im täglichen...

Updated 2 months ago by Mignon

Affektiv-emotionales Verhalten im Straßenverkehr

2.1 Gefahrenlehre 2.1.11 Affektiv-emotionales Verhalten i...

Der Straßenverkehr fordert uns nicht nur körperlich, sondern auch emotional heraus. Situationen...

Updated 2 months ago by Mignon

Dunkelheit und schlechte Sicht

2.1 Gefahrenlehre 2.1.04 Dunkelheit und schlechte Sicht

🌙 Dunkelheit und schlechte Sichtverhältnisse stellen besondere Herausforderungen für dich als Aut...

Updated 2 months ago by Mignon

Unfall

1.2 Verhalten im Straßenverkehr 1.2.34 Unfall

Ein Unfall kann jederzeit und überall passieren. Statistiken zeigen, dass jährlich in Deutschland...

Updated 2 months ago by Mignon

Ermüdung, Ablenkung

2.1 Gefahrenlehre 2.1.10 Ermüdung, Ablenkung

Auf langen Fahrten wird es schnell monoton, da es oft an Abwechslung und visuellen Reizen fehlt, ...

Updated 2 months ago by Mignon

Alkohol, Drogen, Medikamente

2.1 Gefahrenlehre 2.1.09 Alkohol, Drogen, Medikamente

🚗 Sobald du dich hinters Steuer setzt, trägst du nicht nur Verantwortung für dich selbst, sondern...

Updated 2 months ago by Mignon

Autobahn

2.1 Gefahrenlehre 2.1.08 Autobahn

Sicher auf der Autobahn unterwegs Die Autobahn ist eine der sichersten Verkehrswege, da sie kein...

Updated 2 months ago by Mignon

Besondere Verkehrssituationen: Anfahrender, fließender und anhaltender Verkehr, Auto und Zweirad, Wild, Tunnelfahrten

2.1 Gefahrenlehre 2.1.07 Besondere Verkehrssituationen: A...

Verkehrssituationen sind oft unvorhersehbar, und gerade in besonderen Momenten entscheidet dein...

Updated 2 months ago by Mignon

Überholen

2.1 Gefahrenlehre 2.1.06 Überholen

Das Überholen ist eines der häufigsten und zugleich risikoreichsten Fahrmanöver im Straßenverkehr...

Updated 2 months ago by Mignon

Geschwindigkeit

2.1 Gefahrenlehre 2.1.05 Geschwindigkeit

Die Wahl der richtigen Geschwindigkeit ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die du als Fahr...

Updated 2 months ago by Mignon

Fahrbahn- und Witterungsverhältnisse

2.1 Gefahrenlehre 2.1.03 Fahrbahn- und Witterungsverhältn...

Die Straßenverhältnisse beeinflussen deine Fahrsicherheit stärker, als viele denken. Ein Beispiel...

Updated 2 months ago by Mignon

Verhalten gegenüber Fußgängern: Kinder, ältere Menschen, behinderte Menschen, Fußgänger allgemein

2.1 Gefahrenlehre 2.1.02 Verhalten gegenüber Fußgängern: ...

🚶 Fußgänger sind die schwächsten Verkehrsteilnehmer. Ihr Verhalten ist oft unberechenbar, ihre Re...

Updated 2 months ago by Mignon