Skip to main content

So geht's

Du hast bereits die Prinzipien der Vor- und Rücksicht beim Schema "Vorbeifahren" kennengelernt.

Grundsätzlich lassen sich diese Prinzipien auch auf das Fahrmanöver "Überholen" übertragen.

Überholen kann in 3 Ablaufschritte unterteilt werden: 

1. Das Einholen

2. Das Überholen 

3. Das (Wieder-)Einordnen

image-6297170790561.png

Einholen

Vorsicht

  • Halte zu dem vorausfahrenden Fahrzeug einen ausreichenden Sicherheitsabstand ein; also mindestens die Strecke, die du in 2 Sekunden zurücklegst.
  • Versuche, wenn möglich, deine Geschwindigkeit beizubehalten und nicht auf das Fahrzeug aufzufahren, um deine Sicht nicht zu beeinträchtigen.

  • Prüfe, ob du wesentlich schneller (innerorts mindestens 10 km/h, außerorts 20 km/h Unterschied)  fahren könntest und dürftest als der Eingeholte. 

  • Überprüfe, ob du die gesamte benötigte Strecke zum Überholen einsehen kannst und eine Behinderung oder gar Gefährdung des Gegenverkehrs ausgeschlossen ist.

Überholen

Rücksicht

  • Kontrolliere die Spiegel, ob sich schnellere Fahrzeuge von hinten nähern, die eventuell  dich überholen wollen. 

  • Überprüfe kurz vor dem Ausscheren noch den toten Winkel. Deine Absicht, auszuscheren, musst du durch Blinken rechtzeitig und eindeutig anzeigen.

Vorsicht

  • Lege bei Fahrzeugen mit manuellen Schaltgetriebe schon vorher einen Gang ein, der viel Beschleunigung ermöglicht. Bei Automatikgetriebe nutze ggf. die "Kick-Down"-Funktion. Beschleunige so zügig wie möglich, bis zur zulässigen Höchstgeschwindigkeit.
  • Beim Überholen ist ein angemessener Seitenabstand besonders wichtig, da auch der zu überholende Verkehrsteilnehmer in Bewegung ist. 
  • Von Fußgängern, Radfahrern und Elektrokleinstfahrzeugen  (z.B. E-Scooter) musst du innerhalb geschlossener Ortschaften mindestens 1,5 Meter und außerhalb geschlossener Ortschaften mindestens 2 Meter Seitenabstand halten.
Wiedereinordnen

Rücksicht und Vorsicht

  • Mit dem Wiedereinordnen kannst du beginnen, wenn du das überholte Fahrzeug im Innenspiegel erkennst. Damit ist der ausreichende Einscherabstand zum Überholten sichergestellt. 
  • Zeige deine Absicht, dich wieder einzuordnen, frühzeitig mit dem Blinker an.

  • Um nachfolgenden Fahrzeugen ein gefahrfreies Wiedereinscheren (hinter dir) zu ermöglichen, behalte deine Überholgeschwindigkeit möglichst bei.