Einfahren in den fließenden Verkehr
Wenn du dich mit deinem Auto oder einem anderen Fahrzeug im Straßenverkehr bewegen möchtest, musst du zunächst in den fließenden Verkehr einfahren. Dabei ist es wichtig, dass du richtig einschätzt, wann du einfahren kannst. Wichtig ist vor allem, dass die Lücke, in die du einfahren willst, groß genug ist, sodass du niemanden behinderst oder gefährdest. Achte dabei auch verstärkt auf Fußgänger und Radfahrer.
Denke daran: Du bist anderen gegenüber wartepflichtig, wenn du über einen abgesenkten Bordstein, aus einem verkehrsberuhigten Bereich, aus einem Fußgängerbereich oder aus einem Grundstück auf die Fahrbahn einfährst.
Denk beim Einfahren daran, dass du eine größere Lücke brauchst, je schneller der fließende Verkehr fährt. Überlege daher, bevor du losfährst, wie schnell der Verkehr fährt und wie zügig du beschleunigen kannst. Vorsicht ist auch bei schlechten Sichtverhältnissen geboten. Häufig schränken parkende Fahrzeuge oder bauliche Gegebenheiten die Sicht stark ein. Denk daran, dass du in diesem Fall auch selber schlecht von anderen gesehen wirst. Ist deine Sicht zu stark eingeschränkt, solltest du dich von jemandem einweisen lassen.
Tipps zum Einfahren in den fließenden Verkehr:
Damit andere wissen, was du vorhast und sich darauf einstellen können, solltest du rechtzeitig blinken.
Bevor du losfährst, solltest du den rückwärtigen Verkehr durch die Spiegel und durch Schulterblicke genau beobachten.
Wenn möglich, solltest du immer vorwärts in den fließenden Verkehr einfahren, denn so benötigst du weniger Zeit und hast eine bessere Übersicht.
Vergiss nicht, dass du auch Fußgänger und Radfahrer vorbeilassen musst. Bei schlechter Sicht tastest du dich langsam mit schleifender Kupplung nach vorne. Ist dies nicht gefahrlos möglich, solltest du dich von jemandem einweisen lassen.
Denk daran, dass du mit eingeschlagener Lenkung nicht zügig beschleunigen kannst und wähle eine entsprechend große Lücke.
No Comments