Skip to main content
Advanced Search
Search Terms
Content Type

Exact Matches
Tag Searches
Date Options
Updated after
Updated before
Created after
Created before

Search Results

48 total results found

Vorschriftzeichen im Detail mit StVO

Vorschriftzeichen

Straßenverkehrs-Ordnung (StVO)§ 41 Vorschriftzeichen (1) Wer am Verkehr teilnimmt, hat die durch Vorschriftzeichen nach Anlage 2 angeordneten Ge- oder Verbote zu befolgen. (2) Vorschriftzeichen stehen vorbehaltlich des Satzes 2 dort, wo oder von wo an ...

Liste der amtl. Prüfungsfragen zu den Vorschriftzeichen

Vorschriftzeichen

1.4.41-001 In welchem Fall müssen Sie vor diesem Verkehrszeichen warten? 1.4.41-004 Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen? 1.4.41-005 Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen? 1.4.41-006 In welche Richtungen dürfen...

Richtzeichen im Überblick

Richtzeichen

Vorrangzeichen 301 Vorfahrt 306 Vorfahrtstraße 307 Ende der Vorfahrtstraße 308 Vorrang vor dem Gegenverkehr Ortstafel     310 Ortstafel Vorderseite 311 Ortstafel...

Richtzeichen im Detail mit StVO

Richtzeichen

§ 42 Richtzeichen (1) Richtzeichen geben besondere Hinweise zur Erleichterung des Verkehrs. Sie können auch Ge- oder Verbote enthalten. (2) Wer am Verkehr teilnimmt, hat die durch Richtzeichen nach Anlage 3 angeordneten Ge- oder Verbote zu befolgen. (...

Verkehrszeichen in der StVO

Verkehrszeichen: Grundlagen

§ 39 Verkehrszeichen (1) Angesichts der allen Verkehrsteilnehmern obliegenden Verpflichtung, die allgemeinen und besonderen Verhaltensvorschriften dieser Verordnung eigenverantwortlich zu beachten, werden örtliche Anordnungen durch Verkehrszeichen nur d...

Verkehrseinrichtungen in der StVO

Verkehrseinrichtungen

§ 43 Verkehrseinrichtungen (1) Verkehrseinrichtungen sind Schranken, Sperrpfosten, Absperrgeräte sowie Leiteinrichtungen, die bis auf Leitpfosten, Leitschwellen und Leitborde rot-weiß gestreift sind. Leitschwellen und Leitborde haben die Funktion einer ...

Allgemeine Hinweise

Prüfungsrichtlinien für die theoretisch...

Einleitung Der Prüfungsstoff, die Form, der Umfang, die Zusammenstellung der Fragen, die Bewertung und Durchführung der theoretischen Fahrerlaubnisprüfung richten sich nach Anlage 7 der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV). Die nachfolgende Prüfungsrichtlinie führt...

Kategorien des Fragenkatalogs der theoretischen Fahrerlaubnisprüfung

Prüfungsrichtlinien für die theoretisch...

Kategorie Thema 1.1 Gefahrenlehre 1.1.01 Grundformen des Verkehrsverhaltens: Defensive Fahrweise, Behinderung, Gefährdung 1.1.02 Verhalten gegenüber Fußgängern: Kinder, ältere Menschen, behinderte Menschen, Fußgänger allgemein 1.1...