Skip to main content

Amtliche Prüfungsfragen zu 2.2.23

2.2.23-003 Was müssen Sie vor Antritt der Fahrt tun?
2.2.23-014 Welche Motorradbekleidung erhöht die optische Wahrnehmbarkeit?
2.2.23-016 Warum sollen Sie die Bremsen im Stand regelmäßig kräftig betätigen?
2.2.23-034 Was ist bei amtlichen Kennzeichen wichtig?
2.2.23-035 Was ist vorgeschrieben, wenn die Haftpflichtversicherung Ihres Fahrzeugs erloschen ist?
2.2.23-036 Was dürfen Sie am amtlichen Kennzeichen verändern?
2.2.23-042 Was kann die Folge sein, wenn Ihr Beifahrer (Sozius) auf dem Motorrad keine auffällige Kleidung trägt?
2.2.23-043 Warum können Krafträder trotz eingeschalteten Abblendlichtes übersehen werden?
2.2.23-046 Welche Aussagen treffen auf den Begriff „Toter Winkel“ zu?
2.2.23-047 Welche Beleuchtungen sind zulässig, damit Sie am Tage im Straßenverkehr möglichst frühzeitig gesehen werden?
2.2.23-048 Sie möchten aus einer Parklücke am Fahrbahnrand ausfahren. Worauf müssen Sie besonders achten?
2.2.23-049 Warum ist das Fahren ohne Motorradschutzkleidung riskant?
2.2.23-050 Warum sollen Sie Motorradschutzkleidung tragen, die farblich auffällig ist?
2.2.23-052 Sie möchten innerhalb einer geschlossenen Ortschaft nach rechts abbiegen. Welche Gefahren können entstehen?
2.2.23-053 Welche Änderung müssen Sie als Fahrzeughalter der zuständigen Zulassungsbehörde unverzüglich melden?
2.2.23-054 Sie sind neuer Halter eines zugelassenen Fahrzeugs. Was müssen Sie tun?
2.2.23-055 Sie sollten Ihr Helmvisier regelmäßig kontrollieren. Warum sollten Sie es bei Kratzern austauschen?
2.2.23-057 Sie möchten Ihr am Kraftrad befestigtes Navigationsgerät nutzen. Was sollten Sie beachten?
2.2.23-058 Was gehört zur geeigneten Schutzkleidung für Kraftradfahrer?
2.2.23-059 Warum sollten Sie beim Fahren mit einem Kraftrad geeignete Motorradstiefel tragen?
2.2.23-060 Warum sollten Sie ein zerkratztes Helmvisier ersetzen?
2.2.23-061 Wie müssen Sie sich gegen Kopfverletzungen schützen?
2.2.23-062 Wie wird die ordnungsgemäße Funktion des Rückspiegels am Zweirad sichergestellt?
2.2.23-063 Was kann während der Fahrt dazu führen, dass Sie Warnsignale überhören?
2.2.23-064 Welchen Vorteil bietet ein Integralhelm beim Führen eines Kraftrads?
2.2.23-065 Was sollten Sie vor Fahrtantritt an Ihrem Zweirad kontrollieren?
2.2.23-066 Wodurch sind Sie auf dem Motorrad für andere Verkehrsteilnehmer besser sichtbar?
2.2.23-067 Welche Anforderung sollten Motorradstiefel erfüllen?
2.2.23-068 Welche Anforderung sollten Motorradhandschuhe erfüllen?
2.2.23-101 Was ist bei Fahrzeugen mit Planen zu beachten?
2.2.23-104 Wie sichert man einen Pkw mit Schaltgetriebe am Berg gegen Wegrollen?
2.2.23-107 Wodurch kann Ihre Sicht beeinträchtigt werden?
2.2.23-113 Ein auflaufgebremster Wohnanhänger mit einer Achse wird im Gefälle abgestellt. Wie ist er gegen Wegrollen zu sichern?
2.2.23-114 Sie möchten rückwärtsfahren. Worauf müssen Sie achten?
2.2.23-115 Sie haben an Ihrer Zugmaschine Arbeitsgeräte angebaut. Was müssen Sie tun, wenn Sie damit auf öffentlichen Straßen fahren möchten?
2.2.23-117 Ihr Fahrzeug ist eingeschneit. Was müssen Sie tun, bevor Sie losfahren?
2.2.23-118 Ihr Fahrzeug ist eingeschneit. Was müssen Sie tun, bevor Sie losfahren?
2.2.23-119 Was ist bei der Einstellung von Kopfstützen im Fahrzeug zu beachten?
2.2.23-120 Wann sollten Sie trotz vorhandener Freisprecheinrichtung auf das Telefonieren verzichten?
2.2.23-121 Sie möchten Ihr im Kraftfahrzeug befestigtes Smartphone als Navigationsgerät nutzen. Was sollten Sie beachten?
2.2.23-122 Während der Fahrt bekommen Sie einen Anruf. Was müssen Sie beachten?
2.2.23-124 Was ist die Hauptfunktion der Kopfstütze im Pkw?
2.2.23-125 Während der Fahrt beschlägt die Frontscheibe Ihres Fahrzeugs von innen. Wie können Sie dem entgegenwirken?
2.2.23-201 Was ist zu tun, um einen zweiachsigen Lkw in starkem Gefälle gegen Wegrollen zu sichern?
2.2.23-202 Was müssen Sie tun, um einen zweiachsigen Bus im Gefälle gegen Wegrollen zu sichern?
2.2.23-212 Wie kann die Gefährdung, die vom toten Winkel ausgeht, reduziert werden?
2.2.23-215 Sie möchten den Aufbau Ihres Fahrzeugs enteisen. Welches Hilfsmittel ist dazu geeignet?
2.2.23-216 Nach einem längeren Aufenthalt möchten Sie weiterfahren. Was ist zu tun?
2.2.23-217 Sie haben ein weit nach vorn reichendes Frontanbaugerät an Ihrem Kraftfahrzeug montiert. Was müssen Sie beachten?
2.2.23-218 Sie möchten nach einer Pause auf einer Rastanlage die Fahrt fortsetzen. Was sollten Sie vor der Weiterfahrt prüfen?
2.2.23-302 Die Plane Ihres Anhängers ist vereist. Was kann passieren, wenn Sie mit dem Anhänger eine Fahrt beginnen?
2.2.23-401 Ein auflaufgebremster Anhänger mit zwei Achsen und Drehschemellenkung wird im Gefälle abgestellt. Wie ist er gegen Wegrollen zu sichern?
2.2.23-402 Sie haben an Ihre Zugmaschine Zwillingsreifen montiert. Was müssen Sie beachten?
2.2.23-403 In welchen Fällen dürfen Sie einen Radfahrer mitziehen?
2.2.23-404 Wie müssen Sie sich als Mofafahrer (kein Leichtmofa) gegen Kopfverletzungen schützen?
2.2.23-410 Welche Gegenstände dienen der Sicherheit beim Motorradfahren?
2.2.23-411 Sie haben Ihr Motorrad mit Tankrucksack und Seitenkoffern ausgerüstet. Worauf müssen Sie achten?
2.2.23-412 Sie möchten mit Ihrer landwirtschaftlichen Zugmaschine mit angehängten Anbaugeräten fahren. Was müssen Sie vor der Fahrt beachten?
2.2.23-413 Sie fahren eine landwirtschaftliche Zugmaschine mit Anbaugerät. Nach der Feldarbeit möchten Sie auf eine öffentliche Straße einfahren. Was müssen Sie vorher überprüfen?
2.2.23-414 Sie fahren einen Traktor mit angehängtem Anbaugerät. Nach der Feldarbeit möchten Sie eine öffentliche Straße befahren. Was sollten Sie zuvor beachten?