Skip to main content

Amtliche Prüfungsfragen zu 2.2.12

2.2.12-001 Wo ist das Halten verboten?
2.2.12-003 Wo ist das Parken verboten?
2.2.12-006 Worauf müssen Sie beim Parken Ihres Kraftrads achten?
2.2.12-007 Wann dürfen Sie Ihr Zweirad auf dem Gehweg parken?
2.2.12-008 Was sollten Sie beim Parken eines Zweirads beachten?
2.2.12-102 Bis zu welcher zulässigen Gesamtmasse dürfen Fahrzeuge auf besonders gekennzeichneten Gehwegen geparkt werden?
2.2.12-104 Welchen Mindestabstand von einer Ampel muss ein Fahrzeug beim Halten einhalten, wenn diese durch das Fahrzeug verdeckt würde?
2.2.12-105 Wo dürfen Sie innerorts einen Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 2 t an Sonn- und Feiertagen sowie zwischen 22.00 und 6.00 Uhr regelmäßig parken?
2.2.12-106 Worauf müssen Sie achten, wenn Sie einen Anhänger ohne Zugfahrzeug parken?
2.2.12-107-M Sie möchten am rechten Fahrbahnrand parken. Wie sollten Sie sich in dieser Situation verhalten?
2.2.12-108-M Sie möchten am rechten Fahrbahnrand parken. Wer hat in dieser Situation Vorrang?
2.2.12-109-M Sie möchten auf der rechten Seite rückwärts einparken. Was ist in dieser Situation richtig?
2.2.12-201 Wo dürfen Sie innerorts Kraftfahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 7,5 t zwischen 22.00 und 6.00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen regelmäßig parken?
2.2.12-202 Wo dürfen Sie innerorts Linienbusse zwischen 22.00 und 6.00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen regelmäßig parken?
2.2.12-203 Vor welchen Zeichen müssen Sie mindestens 10 m Abstand halten, wenn diese sonst durch Ihr Fahrzeug verdeckt würden?
2.2.12-204 Sie möchten am rechten Fahrbahnrand parken. Wie groß muss der Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug und der durchgehenden Fahrstreifenbegrenzungslinie mindestens sein?