Skip to main content

Amtliche Prüfungsfragen zu 2.7.09

2.7.09-202 Wie breit darf ein Fahrzeug einschließlich Ladung höchstens sein (ausgenommen Fahrzeuge mit land- oder forstwirtschaftlichen Erzeugnissen und Kühlfahrzeuge)?
2.7.09-203 Wie hoch darf ein Fahrzeug einschließlich Ladung höchstens sein (ausgenommen Fahrzeuge mit land- oder forstwirtschaftlichen Erzeugnissen)?
2.7.09-204 Eine nach hinten hinausragende Ladung muss kenntlich gemacht werden. Welche Mittel sind bei Tage zulässig?
2.7.09-208 Welche Vorsichtsmaßnahmen sind vor Inbetriebnahme eines Ladekranes zu treffen?
2.7.09-209 Unter welchen Voraussetzungen dürfen Sie eine Ladetätigkeit am Fahrbahnrand durchführen?
2.7.09-210 Welche Höhe des Fahrzeugs ist einschließlich der Ladung zulässig (ausgenommen Fahrzeuge mit land- oder forstwirtschaftlichen Erzeugnissen)?
2.7.09-211 Welche Maßnahmen haben Sie zu treffen, wenn Sie mit einer heiß zu transportierenden Ladung (z. B.: Bitumentransport) mit einer Panne liegen bleiben?
2.7.09-221 Wie ist die Ladung zu kennzeichnen, wenn sie seitlich mehr als 0,4 m über die Fahrzeugbegrenzungsleuchten hinausragt?
2.7.09-225 Wo können Sie Vorgaben zur Beförderung und Befestigung von Ladung auf Fahrzeugen finden?
2.7.09-226 Sie fahren einen Stückguttransport mit unterschiedlich großen und schweren Transporteinheiten. Wie sollten Sie diese Ladung sichern?
2.7.09-227 Sie transportieren Baumstämme. Die Fahrstrecke führt Sie auch über schlechte Straßen. Was müssen Sie tun?
2.7.09-228 Was müssen Sie bei der Entgegennahme beschädigter Ladung beachten, wenn von der Ladung eine Gefahr beim Transport zu erwarten ist?
2.7.09-231 Auf welche Art von Transporten weist diese am Fahrzeug angebrachte Tafel hin?