Advanced Search
Search Results
119 total results found
11.2 Beleuchtung & Sichtbarkeit im Verkehr
Beleuchtung im Straßenverkehr Die richtige Fahrzeugbeleuchtung trägt wesentlich zur Verkehrssicherheit bei. Sie hilft dir, andere rechtzeitig zu erkennen und selbst gut gesehen zu werden. Damit du im Straßenverkehr jederzeit die richtige Lichtfunktion einsetz...
11.3 Verhalten gegenüber Einsatzfahrzeugen & Sonderrechten
Verhalten gegenüber Einsatzfahrzeugen und Sonderfahrzeugen Im Straßenverkehr kann jederzeit ein Einsatzfahrzeug auftauchen – mit Blaulicht, Martinshorn oder Warnleuchten. Diese Fahrzeuge übernehmen wichtige Aufgaben wie Rettung, Brandbekämpfung oder Sicherung...
11.4 Fahren durch Tunnel: Regeln & Verhalten
Verhalten im Tunnel – Sicher durch die Röhre Tunnel gehören heute ganz selbstverständlich zum Straßennetz – doch gerade im Notfall ist richtiges Verhalten dort lebenswichtig. Ob bei Stau, Panne oder gar einem Brand: Wer weiß, was zu tun ist, schützt nicht nur...
11.5 Richtiges Verhalten nach Unfällen
Verhalten nach einem Verkehrsunfall Ein Unfall ist immer eine Ausnahmesituation – wichtig ist, dass du nicht in Panik verfällst, sondern ruhig und überlegt handelst. Hier erfährst du Schritt für Schritt, was zu tun ist, wenn du in einen Unfall verwickelt wirs...
11.6 Abschleppen & Schleppvorgänge
Abschleppen, Schleppen und Anschleppen 1. Abschleppen – Wenn ein Fahrzeug nicht mehr fahrtüchtig ist Definition:Abschleppen bedeutet, ein Fahrzeug, das nicht mehr von selbst fahren kann, mit einem anderen Fahrzeug zu einer sicheren Stelle oder Werkstatt zu...
12.1 Übersicht über Verkehrsverstöße: Zahlen & Fakten
Einblick in die Unfallstatistik – Warum heute (meist) weniger passiert Heute gibt’s deutlich weniger Verkehrstote als noch vor 30 Jahren. Warum eigentlich? Sind wir bessere Fahrer geworden – oder gibt’s andere Gründe? Rückgang bei Verkehrstoten & Schwerver...
12.2 Altersgruppen & Risikoverhalten
Ältere Fahrer im Straßenverkehr Mit dem Alter verändern sich viele körperliche und geistige Fähigkeiten. Diese natürlichen Veränderungen können Auswirkungen auf das Verhalten im Straßenverkehr haben. Gleichzeitig bringen ältere F...
12.3 Maßnahmen für junge Fahrer
Maßnahmen für junge Fahrer Ziel: Verkehrssicherheit erhöhen, Unfallrisiken senken Junge Fahrer zählen zur Hauptrisikogruppe im Straßenverkehr. Die häufigsten Unfallursachen in dieser Altersgruppe sind geringe Erfahrung und hohe Risikobereitschaft. Deshalb wu...
12.4 Rechtliche Ahndung von Verkehrsverstößen
Jeder Verkehrsteilnehmer muss sich an Regeln halten. Wer diese missachtet, gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch andere – und muss mit Konsequenzen rechnen. Die Reaktionen des Gesetzgebers reichen von einfachen Verwarnungen bis hin zum Entzug der Fahre...
1.1 Betriebs- & Verkehrssicherheit
Betriebs- und Verkehrssicherheit von Kraftfahrzeugen Wer am Straßenverkehr teilnimmt, trägt Verantwortung – für sich selbst, für Mitfahrer und für andere Verkehrsteilnehmer. Ein technisch einwandfreies Fahrzeug ist die Grundvoraussetzung für sichere Mobilität...
1.2 Fahrassistenzsysteme
Fahrerassistenzsysteme – Elektronische Helfer im Auto Fahrerassistenzsysteme (FAS) sind elektronische Einrichtungen im Fahrzeug, die dich als Fahrer unterstützen, entlasten oder warnen, um gefährliche Situationen frühzeitig zu erkennen oder sogar automatisch ...
1.3 Fahrphysik & Dynamik
Fahrzeuge unterliegen beim Fahren verschiedenen physikalischen Kräften. Diese Fahrphysik beeinflusst direkt das Fahrverhalten – etwa in Kurven, bei Beschleunigung, beim Bremsen oder auf unterschiedlichen Fahrbahnbelägen. Wer die Grundprinzipien der Dynamik ver...
1.4 Umweltbewusstes Fahren & Verkehrsverbote
Verantwortung übernehmen – Umwelt schonen – Regeln beachten Der Straßenverkehr trägt erheblich zur Umweltbelastung bei: Lärm, Feinstaub, CO₂-Ausstoß und Energieverbrauch wirken sich negativ auf Klima und Gesundheit aus. Jeder Fahrzeugführer trägt Verantwortun...
2.1 Vorschriften zur Personenbeförderung
Vorschriften zur Personenbeförderung Verantwortung, gesetzliche Regelungen und sichere Mitnahme von Personen Die Mitnahme von Personen im Straßenverkehr ist mit einer besonderen Verantwortung verbunden. Fahrerinnen und Fahrer tragen nicht nur die V...
2.2 Anhängerbetrieb & Fahrpraxis
Anhängerbetrieb und Fahrpraxis Sicheres Fahren mit Anhänger – Technik, Verhalten, Verantwortung Das Fahren mit Anhänger bringt besondere Anforderungen mit sich: verändertes Fahrverhalten, längerer Bremsweg, größerer Wendekreis und eingeschränkte Sicht. Dazu ...
2.3 Sichere Güterbeförderung & Beladung
Sichere Güterbeförderung & Beladung Die falsche oder unzureichende Sicherung von Ladung gehört zu den häufigsten Ursachen für schwere Verkehrsunfälle mit Transportfahrzeugen. Schon bei geringer Geschwindigkeit können rutschende, kippende oder herabfallende La...
2.4 Sozialvorschriften & Verkehrsverbote
Wer mit Lkw oder Fahrzeugkombinationen im gewerblichen Güterverkehr unterwegs ist, muss sich an besondere Regeln halten – vor allem an die Sozialvorschriften. Sie regeln, wie lange ein Fahrer arbeiten, fahren und pausieren darf. Damit sollen Übermüdung, Konzen...
2.5 Fahrzeugabmessungen
Die Größe und das Gewicht eines Fahrzeugs sind im Straßenverkehr entscheidend – vor allem im gewerblichen Bereich oder beim Ziehen von Anhängern. Um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden und Straßeninfrastruktur wie Brücken, Tunnel oder enge Baustellenb...