Advanced Search
Search Results
558 total results found
Blaues Blinklicht und gelbes Blinklicht
Stell dir vor, du fährst gemütlich auf der Straße, und plötzlich hörst du ein lautes Einsatzhorn und siehst ein Fahrzeug mit blauem Blinklicht im Rückspiegel. Was jetzt? Dein Verhalten in solchen Situationen kann entscheidend sein – nicht nur für deine eigen...
Amtliche Prüfungsfragen zu 2.2.38
2.2.38-101 Von hinten nähert sich ein Fahrzeug mit eingeschaltetem blauen Blinklicht und Einsatzhorn. Wie verhalten Sie sich jetzt richtig?
Gefahrzeichen
Gefahrzeichen warnen dich vor potenziellen Risiken auf der Straße, wie etwa scharfen Kurven, Wildwechsel oder Staugefahr. Ein Beispiel ist das Verkehrszeichen mit dem roten Dreieck und einem Stau-Symbol, das dich vor plötzlichen Bremsmanövern auf der Autobahn ...
Amtliche Prüfungsfragen zu 2.4.40
2.4.40-002 Wie verhalten Sie sich auf einer Autobahn bei diesem Verkehrszeichen? 2.4.40-003 Wie müssen Sie sich bei diesem Verkehrszeichen verhalten? 2.4.40-004 Wie verhalten Sie sich im Bereich dieser Gefahrstrecke? 2.4.40-007 Womit s...
Vorschriftzeichen
Vorschriftzeichen sind Verkehrszeichen, die dir als Fahrer bestimmte Verhaltensweisen vorschreiben oder verbieten. Ein bekanntes Beispiel ist das "Einfahrt verboten"-Schild: Es zeigt dir, dass du diese Straße nicht befahren darfst, egal ob mit dem Auto, Motorr...
Amtliche Prüfungsfragen zu 2.4.41
2.4.41-001 Was ist ab diesem Verkehrszeichen richtig? 2.4.41-003 Bei Ihrem Kraftfahrzeug von 10 m Länge ragt die Ladung 60 cm über die hintere Fahrzeugbegrenzung hinaus. Was gilt für Sie bei diesem Verkehrszeichen? 2.4.41-004-M Sie fahren au...
Richtzeichen
Richtzeichen sind Verkehrszeichen, die dir helfen, dich im Straßenverkehr zu orientieren. Sie geben Hinweise zur Straßennutzung, zur Verkehrsführung oder zu wichtigen Einrichtungen in deiner Umgebung. Zum Beispiel erfährst du durch sie, ob du dich auf einer Au...
Amtliche Prüfungsfragen zu 2.4.42
2.4.42-001 Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin? 2.4.42-002 Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin? 2.4.42-004 Worauf weisen solche Verkehrszeichen hin? 2.4.42-005 Worauf weist die Zahl „26“ in diesem Verkehrszeichen hin? 2.4....
Verkehrseinrichtungen
HIER findest du eine Übersicht aller Verkehrseinrichtungen! Auf der Autobahn kann es hektisch zugehen, und wenn du in eine Notlage gerätst, zählt jede Sekunde. Doch wusstest du, dass Leitpfosten nicht nur zur Orientierung dienen, sondern dir im Notfall aktiv ...
Amtliche Prüfungsfragen zu 2.4.43
2.4.43-002 Sie brauchen Hilfe auf der Autobahn. Welche Information gibt Ihnen dafür der Pfeil am Leitpfosten?
Umweltschutz
Der Straßenverkehr hat einen erheblichen Einfluss auf unsere Umwelt. Neben den CO₂-Emissionen tragen Lärm, Feinstaub und hoher Energieverbrauch zur Umweltbelastung bei. Doch du hast als Fahrer viele Möglichkeiten, aktiv zum Umweltschutz beizutragen. Umweltfr...
Amtliche Prüfungsfragen zu 2.5.01
2.5.01-001 Was können Sie tun, damit kein unnötiger Lärm entsteht? 2.5.01-007 Warum ist scharfes Anfahren zu vermeiden? 2.5.01-011 Was hat das Fahren mit Winterreifen in den Sommermonaten zur Folge? 2.5.01-012 Welche Kraftfahrzeuge dür...
Untersuchung der Fahrzeuge
Die Hauptuntersuchung (HU) ist ein entscheidender Bestandteil der Verkehrssicherheit. Bei jeder Untersuchung werden zahlreiche Fahrzeuge mit Mängeln festgestellt, die ohne diese Kontrolle unbemerkt bleiben würden. Dadurch wird verhindert, dass defekte Bremse...
Amtliche Prüfungsfragen zu 2.6.01
2.6.01-001 Wann müssen Motorräder zur Hauptuntersuchung? 2.6.01-003 Woran können Sie erkennen, wann Sie Ihr Fahrzeug zur nächsten Hauptuntersuchung vorführen müssen? 2.6.01-106 Sie haben Ihren zugelassenen Wohnanhänger während des Winterhalb...
Zulassung zum Straßenverkehr, Fahrzeugpapiere, Fahrerlaubnis
Wenn du mit einem Fahrzeug am Straßenverkehr teilnehmen willst, sind einige gesetzliche Bestimmungen zu beachten. Neben einer gültigen Fahrerlaubnis benötigst du auch die entsprechenden Fahrzeugpapiere und eine Versicherung. Aber Achtung: Technische Änderung...
Amtliche Prüfungsfragen zu 2.6.02
2.6.02-002 Welche Veränderungen können zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen? 2.6.02-003 Welche Veränderungen können zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen? 2.6.02-007 Sie besitzen die Fahrerlaubnis der Klasse A1. Welches der beschr...
Anhängerbetrieb
Die Grundlagen des Anhängerbetriebs Einen Anhänger zu ziehen ist keine alltägliche Fahrsituation. Sobald du mit einer Fahrzeugkombination unterwegs bist, ändert sich das Fahrverhalten erheblich. Die Länge deines Fahrzeugs, das Gewicht und die Bremswege beei...
Amtliche Prüfungsfragen zu 2.6.03
2.6.03-001 Was ist beim Rückwärtsfahren mit einer Fahrzeugkombination richtig, wenn die Sicht nach hinten beeinträchtigt ist? 2.6.03-002 Welche Gültigkeitsdauer besitzt die Genehmigung für sonstigen Gelegenheitsverkehr (national) mit Kraftfahrzeug...
Lenk- und Ruhezeiten
Wenn du dich auf den Weg machst, Berufskraftfahrer zu werden, wirst du bald feststellen: Die Straßen sind dein zukünftiger Arbeitsplatz, und dein Job erfordert höchste Konzentration. Doch zu lange Lenkzeiten oder zu wenig Pausen können deine Aufmerksamkeit u...
Amtliche Prüfungsfragen zu 2.6.04
2.6.04-202 Wie viele Stunden dürfen Sie einen Lkw mit einer zulässigen Gesamtmasse von 16 t innerhalb von 2 Wochen höchstens lenken? 2.6.04-205 Wie viele Stunden beträgt die zulässige Tageslenkzeit, wenn Sie einen Lkw mit einer zulässigen Gesamtma...