Skip to main content
Advanced Search
Search Terms
Content Type

Exact Matches
Tag Searches
Date Options
Updated after
Updated before
Created after
Created before

Search Results

142 total results found

Übermäßige Straßenbenutzung

2.2 Verhalten im Straßenverkehr 2.2.29 Übermäßige Straßenbenutzung

🚗💨 Gefährliche Straßenrennen: Adrenalin mit fatalem Ausgang Illegale Straßenrennen sind nicht nur ein Risiko für die Teilnehmer selbst, sondern gefährden auch Unbeteiligte erheblich. Was als harmloser Nervenkitzel beginnt, kann schnell in einer Tragödie end...

Amtliche Prüfungsfragen zu 2.2.29

2.2 Verhalten im Straßenverkehr 2.2.29 Übermäßige Straßenbenutzung

2.2.29-001 Was kann die Teilnahme an illegalen Straßenrennen zur Folge haben? 2.2.29-204 Eine 3 m breite Baumaschine soll im öffentlichen Straßenverkehr transportiert werden. Unter welcher Voraussetzung dürfen Sie diesen Transport durchführen? ...

Sonntagsfahrverbot

2.2 Verhalten im Straßenverkehr 2.2.30 Sonntagsfahrverbot

Stell dir vor, du bist mit deiner Familie unterwegs zu einem Ausflug. Sonntage sind oft Tage der Ruhe – weniger Hektik auf den Straßen, entspannte Fahrten. Doch für den gewerblichen Güterverkehr gelten hier besondere Regeln: Lkw mit einer zulässigen Gesamtmass...

Amtliche Prüfungsfragen zu 2.2.30

2.2 Verhalten im Straßenverkehr 2.2.30 Sonntagsfahrverbot

2.2.30-103 Für welche Kraftfahrzeuge gilt bei einer geschäftsmäßigen oder entgeltlichen Beförderung von Gütern das Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen? 2.2.30-201 Für welche Fahrzeuge zur geschäftsmäßigen oder entgeltlichen Beförderung von Gütern g...

Verkehrshindernisse

2.2 Verhalten im Straßenverkehr 2.2.32 Verkehrshindernisse

Ein Verkehrshindernis entsteht, wenn die sichere und flüssige Verkehrsteilnahme gestört wird. Das kann durch verlorene Ladung, Schmutz von Baustellenfahrzeugen oder landwirtschaftlichen Maschinen passieren. Auch ungesicherte Hindernisse wie herabgefallene Au...

Amtliche Prüfungsfragen zu 2.2.32

2.2 Verhalten im Straßenverkehr 2.2.32 Verkehrshindernisse

2.2.32-101 Sie fahren aus unbefestigtem Gelände (z. B. Acker, Baustelle) auf eine öffentliche Straße und verschmutzen diese erheblich. Wer ist für die Beseitigung dieses Verkehrshindernisses verantwortlich? 2.2.32-102 Was müssen Sie tun, um eine G...

Unfall

2.2 Verhalten im Straßenverkehr 2.2.34 Unfall

Ein Unfall kann jederzeit und überall passieren – in Deutschland ereignen sich jährlich über 2,4 Millionen Verkehrsunfälle. Besonders auf Landstraßen und Autobahnen sind die Folgen oft schwerwiegend. Deshalb ist es wichtig, dass du genau weißt, wie du dich i...

Amtliche Prüfungsfragen zu 2.2.34

2.2 Verhalten im Straßenverkehr 2.2.34 Unfall

2.2.34-001-M Wie verhalten Sie sich in dieser Situation richtig? 2.2.34-003-M Wie verhalten Sie sich jetzt richtig? 2.2.34-101 Sie hatten einen Wildunfall. Wie verhalten Sie sich jetzt richtig? 2.2.34-102 Warum sollten Sie während der ...

Zeichen und Weisungen der Polizeibeamten

2.2 Verhalten im Straßenverkehr 2.2.36 Zeichen und Weisungen der Polize...

[IMAGE HERE: Ein Polizeibeamter, der mit Handzeichen den Verkehr regelt, während Autos an einer Kreuzung warten.] Die Verkehrsregeln sind klar definiert, doch es gibt Situationen, in denen sie durch Weisungen der Polizei außer Kraft gesetzt werden. Bei Staus,...

Amtliche Prüfungsfragen zu 2.2.36

2.2 Verhalten im Straßenverkehr 2.2.36 Zeichen und Weisungen der Polize...

2.2.36-001-M Wie verhalten Sie sich bei der Annäherung an diesen Schwertransport richtig?

Wechsellichtzeichen und Dauerlichtzeichen

2.2 Verhalten im Straßenverkehr 2.2.37 Wechsellichtzeichen und Dauerlic...

[IMAGE HERE] - Ein Bild einer Kreuzung mit Ampeln, die unterschiedliche Signale zeigen, um die Bedeutung der Lichtzeichen visuell zu verdeutlichen. Wechsellichtzeichen und Dauerlichtzeichen gehören zu den wichtigsten Signalen im Straßenverkehr. Sie geben dir ...

Amtliche Prüfungsfragen zu 2.2.37

2.2 Verhalten im Straßenverkehr 2.2.37 Wechsellichtzeichen und Dauerlic...

2.2.37-002 Sie fahren mit ungefähr 40 km/h. Etwa 10 m vor Ihnen wechselt die Ampel von „Grün“ auf „Gelb“. Wie verhalten Sie sich? 2.2.37-003 Sie fahren mit ungefähr 40 km/h. Etwa 40 m vor Ihnen wechselt die Ampel von „Grün“ auf „Gelb“. Wie verhalt...

Blaues Blinklicht und gelbes Blinklicht

2.2 Verhalten im Straßenverkehr 2.2.38 Blaues Blinklicht und gelbes Bli...

[IMAGE HERE] – Ein Bild eines Einsatzfahrzeugs mit eingeschaltetem blauen Blinklicht auf einer belebten Straße, um die Dringlichkeit der Situation zu verdeutlichen.? Stell dir vor, du fährst gemütlich auf der Straße, und plötzlich hörst du ein lautes Einsatzh...

Amtliche Prüfungsfragen zu 2.2.38

2.2 Verhalten im Straßenverkehr 2.2.38 Blaues Blinklicht und gelbes Bli...

2.2.38-101 Von hinten nähert sich ein Fahrzeug mit eingeschaltetem blauen Blinklicht und Einsatzhorn. Wie verhalten Sie sich jetzt richtig?

Gefahrzeichen

2.4 Verkehrszeichen 2.4.40 Gefahrzeichen

[IMAGE HERE: Eine Illustration verschiedener Gefahrzeichen, z. B. scharfe Kurve, Wildwechsel, Staugefahr, um ihre Vielfalt zu zeigen.] Warum sind Gefahrzeichen so wichtig? Gefahrzeichen warnen dich vor potenziellen Risiken auf der Straße, wie etwa scharfen K...

Amtliche Prüfungsfragen zu 2.4.40

2.4 Verkehrszeichen 2.4.40 Gefahrzeichen

2.4.40-002 Wie verhalten Sie sich auf einer Autobahn bei diesem Verkehrszeichen? 2.4.40-003 Wie müssen Sie sich bei diesem Verkehrszeichen verhalten? 2.4.40-004 Wie verhalten Sie sich im Bereich dieser Gefahrstrecke? 2.4.40-007 Womit s...

Vorschriftzeichen

2.4 Verkehrszeichen 2.4.41 Vorschriftzeichen

[IMAGE HERE] (Bild eines typischen Vorschriftzeichens, z. B. 'Einfahrt verboten'-Schild auf einer Straße) Vorschriftzeichen sind Verkehrszeichen, die dir als Fahrer bestimmte Verhaltensweisen vorschreiben oder verbieten. Ein bekanntes Beispiel ist das "Einfahr...

Amtliche Prüfungsfragen zu 2.4.41

2.4 Verkehrszeichen 2.4.41 Vorschriftzeichen

2.4.41-001 Was ist ab diesem Verkehrszeichen richtig? 2.4.41-003 Bei Ihrem Kraftfahrzeug von 10 m Länge ragt die Ladung 60 cm über die hintere Fahrzeugbegrenzung hinaus. Was gilt für Sie bei diesem Verkehrszeichen? 2.4.41-004-M Sie fahren au...

Richtzeichen

2.4 Verkehrszeichen 2.4.42 Richtzeichen

[IMAGE HERE] (Eine Übersichtstafel mit verschiedenen Richtzeichen, die ihre Funktion verdeutlichen.) Richtzeichen sind Verkehrszeichen, die dir helfen, dich im Straßenverkehr zu orientieren. Sie geben Hinweise zur Straßennutzung, zur Verkehrsführung oder zu w...

Amtliche Prüfungsfragen zu 2.4.42

2.4 Verkehrszeichen 2.4.42 Richtzeichen

2.4.42-001 Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin? 2.4.42-002 Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin? 2.4.42-004 Worauf weisen solche Verkehrszeichen hin? 2.4.42-005 Worauf weist die Zahl „26“ in diesem Verkehrszeichen hin? 2.4....