1.2.19-002 |
Wann müssen Sie vor einem Bahnübergang warten? |
1.2.19-003 |
Sie nähern sich einem Bahnübergang mit Blinklichtanlage und Halbschranke. Das rote Blinklicht leuchtet auf; die Halbschranke ist noch geöffnet. Wie verhalten Sie sich? |
1.2.19-004 |
Ein Bahnbediensteter schwenkt an einem Bahnübergang eine rote Leuchte. Was bedeutet dies? |
1.2.19-005 |
Sie nähern sich einem Bahnübergang, dessen Schranken geöffnet sind. Wie verhalten Sie sich? |
1.2.19-008 |
An der Einfahrt in ein Industriegebiet steht das Andreaskreuz mit dem Zusatzzeichen „Industriegebiet, Schienenfahrzeuge haben Vorrang“. Was haben Sie zu beachten? |
1.2.19-009 |
Die Position der Bahnschranken ändert sich seit längerer Zeit nicht. Wie verhalten Sie sich richtig? |
1.2.19-101 |
Sie fahren auf einem Waldweg und nähern sich einem Bahnübergang ohne Andreaskreuz. Wie verhalten Sie sich? |
1.2.19-102 |
Wie verhalten Sie sich an einem Bahnübergang, dessen Schranken geschlossen sind? |
1.2.19-104 |
Wann dürfen Sie einen unbeschrankten Bahnübergang mit Blinklichtanlage überqueren, nachdem ein Zug durchgefahren ist? |
1.2.19-105 |
Sie nähern sich einem beschrankten Bahnübergang. Wo müssen Sie warten, wenn Sie bei stockendem Verkehr auf dem Bahnübergang zum Stehen kommen würden? |
1.2.19-107 |
An einem Bahnübergang - innerorts - ist die Schranke geschlossen. Wo müssen Sie warten? |
1.2.19-109 |
Was bedeutet dieses Verkehrszeichen? |
1.2.19-110 |
Vor einem Bahnübergang steht vor einer von rechts einmündenden Straße ein rot leuchtendes Lichtzeichen ohne Andreaskreuz. Wo müssen Sie warten? |
1.2.19-111 |
Wie müssen Sie sich in dieser Situation verhalten? |
1.2.19-112 |
Wer muss an einem Andreaskreuz mit rotem Blinklicht in Form eines Pfeiles nach rechts warten? |
1.2.19-113 |
Worauf weist diese Verkehrszeichenkombination hin? |
1.2.19-114 |
Wie verhalten Sie sich jetzt richtig? |
1.2.19-115 |
Sie nähern sich einem Bahnübergang. Die Schranke beginnt sich zu senken. Wie müssen Sie sich verhalten? |
1.2.19-116 |
Wo müssen Sie mit technisch ungesicherten Bahnübergängen rechnen? |
No Comments