Skip to main content
Advanced Search
Search Terms
Content Type

Exact Matches
Tag Searches
Date Options
Updated after
Updated before
Created after
Created before

Search Results

558 total results found

Benutzung von Fahrstreifen durch Kraftfahrzeuge

2.2 Verhalten im Straßenverkehr 2.2.07 Benutzung von Fahrstreifen durch...

Warum ist die Wahl des Fahrstreifens so wichtig? Die Wahl des richtigen Fahrstreifens ist eine der zentralen Herausforderungen im Straßenverkehr. Laut einer Studie der Bundesanstalt für Straßenwesen führt falsche Spurwahl häufig zu Staus und erhöht das Unfa...

Amtliche Prüfungsfragen zu 2.2.07

2.2 Verhalten im Straßenverkehr 2.2.07 Benutzung von Fahrstreifen durch...

2.2.07-004 Wie verhalten Sie sich jetzt richtig? 2.2.07-005 Wodurch könnte eine gefährliche Situation entstehen? 2.2.07-007 Wie sollten Sie sich verhalten? 2.2.07-008 Wie verhalten Sie sich richtig? 2.2.07-009 Womit müssen Sie in...

Abbiegen, Wenden und Rückwärtsfahren

2.2 Verhalten im Straßenverkehr 2.2.09 Abbiegen, Wenden und Rückwärtsfa...

Sicher rechts abbiegen: Worauf du achten musst Rechtsabbiegen erscheint oft einfacher als Linksabbiegen, birgt jedoch ebenfalls Risiken. Besonders Fußgänger und Radfahrer, die parallel zum Verkehr fahren, müssen berücksichtigt werden. Worauf musst du a...

Amtliche Prüfungsfragen zu 2.2.09

2.2 Verhalten im Straßenverkehr 2.2.09 Abbiegen, Wenden und Rückwärtsfa...

2.2.09-002-M Warum müssen Sie vor dem Linksabbiegen warten? 2.2.09-003-M Wie verhalten Sie sich richtig? 2.2.09-004-M Sie möchten nach links abbiegen. Wie verhalten Sie sich richtig? 2.2.09-005-M Warum müssen Sie in dieser Situation vo...

Besondere Verkehrslagen

2.2 Verhalten im Straßenverkehr 2.2.11 Besondere Verkehrslagen

Jeder, der am Straßenverkehr teilnimmt, weiß: Nicht immer läuft alles nach Plan. Plötzlich auftretende Staus, langsam abbiegende Lkw oder Ampeln, die im letzten Moment auf Rot springen – all das sind besondere Verkehrslagen, in denen du besonders aufmerksam ...

Amtliche Prüfungsfragen zu 2.2.11

2.2 Verhalten im Straßenverkehr 2.2.11 Besondere Verkehrslagen

2.2.11-001-M Warum müssen Sie jetzt besonders aufmerksam sein?

Halten und Parken

2.2 Verhalten im Straßenverkehr 2.2.12 Halten und Parken

Wo ist das Halten verboten? Halten bedeutet, dass du dein Fahrzeug für kurze Zeit stoppst, ohne den Motor abzustellen. Doch nicht überall ist das erlaubt. Bestimmte Bereiche sind aus gutem Grund für ein kurzes Anhalten tabu. Stell dir vor, du fährst auf eine...

Amtliche Prüfungsfragen zu 2.2.12

2.2 Verhalten im Straßenverkehr 2.2.12 Halten und Parken

2.2.12-001 Wo ist das Halten verboten? 2.2.12-003 Wo ist das Parken verboten? 2.2.12-006 Worauf müssen Sie beim Parken Ihres Kraftrads achten? 2.2.12-007 Wann dürfen Sie Ihr Zweirad auf dem Gehweg parken? 2.2.12-008 Was sollten S...

Einrichtungen zur Überwachung der Parkzeit

2.2 Verhalten im Straßenverkehr 2.2.13 Einrichtungen zur Überwachung de...

Parken in der Stadt kann eine Herausforderung sein, besonders wenn es um die Einhaltung der Parkzeit geht. Die Parkzeitüberwachung sorgt dafür, dass Parkplätze effizient genutzt werden und Fahrzeuge nicht länger stehen, als erlaubt. Dadurch wird sichergestel...

Amtliche Prüfungsfragen zu 2.2.13

2.2 Verhalten im Straßenverkehr 2.2.13 Einrichtungen zur Überwachung de...

2.2.13-001 Wo müssen Sie zum Parken eine Parkscheibe benutzen? 2.2.13-002 Eine Parkuhr ist noch nicht abgelaufen. Wie verhalten Sie sich? 2.2.13-003 Sie kommen um 10.40 Uhr in einem Bereich an, in dem mit Parkscheibe 2 Stunden lang geparkt w...

Sorgfaltspflichten

2.2 Verhalten im Straßenverkehr 2.2.14 Sorgfaltspflichten

Wenn du ein Fahrzeug führst, trägst du nicht nur Verantwortung für dich selbst, sondern auch für andere Verkehrsteilnehmer. Dazu gehört, dass du dein Fahrzeug stets so sicherst, dass es nicht zur Gefahr wird oder unbefugt benutzt werden kann. Diese Sorgfaltspf...

Amtliche Prüfungsfragen zu 2.2.14

2.2 Verhalten im Straßenverkehr 2.2.14 Sorgfaltspflichten

2.2.14-008 Wie müssen Sie Ihr Kraftrad gegen unbefugte Benutzung sichern? 2.2.14-009 Was sollten Sie bei der Nutzung eines Seitenständers beachten? 2.2.14-010 Was ist bei der Benutzung des Seitenständers zu beachten? 2.2.14-102 Was müs...

Liegenbleiben und Abschleppen von Fahrzeugen

2.2 Verhalten im Straßenverkehr 2.2.15 Liegenbleiben und Abschleppen vo...

Ein Fahrzeugdefekt kann jeden treffen – ob mit dem Auto, Motorrad oder Lkw. Wenn du unterwegs liegen bleibst, gilt es, schnell und richtig zu handeln, um dich und andere nicht zu gefährden. Ich habe in meiner Karriere als Fahrlehrer viele Situationen erlebt, i...

Amtliche Prüfungsfragen zu 2.2.15

2.2 Verhalten im Straßenverkehr 2.2.15 Liegenbleiben und Abschleppen vo...

2.2.15-002 Sie sind außerorts wegen eines Defekts mit Ihrem Kraftrad liegen geblieben. Wie sollte der Transport in die Werkstatt erfolgen? 2.2.15-105 Ein Pkw mit Servolenkung ist mit Motorschaden liegen geblieben und soll abgeschleppt werden. Was ...

Warnzeichen

2.2 Verhalten im Straßenverkehr 2.2.16 Warnzeichen

🚗 Stell dir vor, du fährst auf einer Landstraße, und plötzlich taucht ein liegengebliebenes Fahrzeug hinter einer Kurve auf. In einer solchen Situation solltest du sofort deine Geschwindigkeit verringern, den Sicherheitsabstand wahren und – falls nötig – das...

Amtliche Prüfungsfragen zu 2.2.16

2.2 Verhalten im Straßenverkehr 2.2.16 Warnzeichen

2.2.16-001 Wo dürfen Sie die Lichthupe zum Anzeigen der Überholabsicht benutzen? 2.2.16-101 Wann müssen Sie an Ihrem Kraftfahrzeug das Warnblinklicht einschalten?

Beleuchtung

2.2 Verhalten im Straßenverkehr 2.2.17 Beleuchtung

Licht im Straßenverkehr ist mehr als nur eine Frage der Sicht – es ist entscheidend für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer. Statistiken zeigen, dass rund 30 % aller Unfälle bei schlechten Sichtverhältnissen passieren, oft verursacht durch unzureichende od...

Amtliche Prüfungsfragen zu 2.2.17

2.2 Verhalten im Straßenverkehr 2.2.17 Beleuchtung

2.2.17-001 Woran können Sie erkennen, ob die Nebelschlussleuchte eingeschaltet ist? 2.2.17-005 Die Sicht ist erheblich behindert. Wann dürfen Sie Nebelscheinwerfer einschalten? 2.2.17-008 Sie fahren nachts auf unbeleuchteter Straße. Ein Fahr...

Autobahnen und Kraftfahrstraßen

2.2 Verhalten im Straßenverkehr 2.2.18 Autobahnen und Kraftfahrstraßen

Autobahnen und Kraftfahrstraßen gehören zu den sichersten, aber auch anspruchsvollsten Straßen in Deutschland. Ihre hohe Sicherheit ergibt sich aus der baulichen Trennung vom Gegenverkehr, der meist guten Straßenbeschaffenheit und der klar geregelten Verkehrsf...

Amtliche Prüfungsfragen zu 2.2.18

2.2 Verhalten im Straßenverkehr 2.2.18 Autobahnen und Kraftfahrstraßen

2.2.18-002 Was ist auf Autobahnen erlaubt? 2.2.18-003 Welche Richtgeschwindigkeit gilt für Pkws und Motorräder auf Autobahnen? 2.2.18-006 Sie nähern sich auf dem linken von zwei Fahrstreifen einem Fahrzeug, das gerade zum Überholen ausschert...