Zulassungsbescheinigung I
Die Zulassungsbescheinigung Teil I ist ein Dokument auf dem alle technischen Fahrzeugdaten vermerkt sind, die für eine Zulassung in Europa benötigt werden. Dieser Schein hat den Vorteil, dass er EU-weit einheitliche alphanumerische Codes für die technischen Daten verwendet. Das bedeutet, dass eine deutsche Bescheinigung auch in anderen europäischen Ländern problemlos für eine entsprechende Zulassung genutzt werden kann.
Leider gibt es auch einen Nachteil: In dem Schein wird nur noch eine serienmäßig genehmigte Rad-/Reifenkombination angegeben. Das bedeutet, dass man dort nicht mehr sehen kann, welche anderen Reifen und Räder an dem Auto erlaubt sind.
Wenn du dein Auto vorübergehend oder endgültig stilllegst, musst du die Bescheinigung nicht mehr abgeben. Das ist praktisch, weil du so die Bescheinigung behalten kannst und sie nicht verloren geht. Stattdessen wird die Stilllegung direkt in den Schein eingetragen.
Alles in allem ist der Schein also eine nützliche Sache für alle Autofahrerinnen und Autofahrer, weil er einheitliche technische Daten für ganz Europa enthält und die Stilllegung vereinfacht.