Warnzeichen
Wenn du mal in eine Situation im Straßenverkehr kommst, wo du oder andere gefährdet sind, dann hast du verschiedene Möglichkeiten, die anderen Verkehrsteilnehmer zu warnen. Dabei kannst du zwischen Hupe, Lichthupe und Warnblinklicht wählen, je nachdem was in der jeweiligen Situation am besten ist. Außerdem solltest du auch etwas über die Beleuchtungseinrichtungen an deinem Fahrzeug und das Abschleppen lernen, damit du gut vorbereitet bist.
Hupe
Hey, wenn du Auto fährst, ist es wichtig, dass du die Hupe nur in Notfällen benutzt.
Du solltest darauf achten, dass die Hupe den Vorgaben entspricht und keine ungewöhnlichen Geräusche macht, die andere Fahrer erschrecken oder verwirren könnten.
Wenn du außerhalb geschlossener Ortschaften fährst, darfst du die Hupe auch benutzen, um anzuzeigen, dass du überholen möchtest. Innerhalb geschlossener Ortschaften solltest du die Hupe nur in akuten Gefahrensituationen betätigen und darauf achten, dass du andere Warnsignale anderer Verkehrsteilnehmer nicht überhörst.
Es ist auch wichtig, regelmäßig zu überprüfen, ob deine Hupe funktioniert und keine Defekte aufweist.
Lichthupe
Hey, wenn du Auto fährst, kannst du die Lichthupe genauso wie die akustische Hupe als Warnzeichen für andere Verkehrsteilnehmer benutzen.
Außerhalb geschlossener Ortschaften darfst du mit der Lichthupe auch dein Überholen ankündigen. Manchmal wird sie auch benutzt, um andere Fahrer z.B. an einer Engstelle zum Weiterfahren aufzufordern.
Obwohl diese Verwendung der Lichthupe eigentlich nicht erlaubt ist, wird sie oft praktiziert. Denke jedoch daran, dass die Lichthupe keine Garantie für freie Fahrt ist.