Skip to main content

Amtliche Prüfungsfragen zu 2.2.22

2.2.22-007Sie führen an Ihrem Motorrad zusätzlich angebrachtes Gepäck mit. Worauf sollten Sie achten?
2.2.22-008Welche Auswirkung hat eine falsche Beladung auf die Fahrstabilität eines Motorrads?
2.2.22-009Was kann bei voller Beladung eines Kraftrads erforderlich sein?
2.2.22-010Das Tragen eines Rucksacks während der Fahrt kann sich auf das Fahrverhalten Ihres Zweirads auswirken. Was kann die Folge sein?
2.2.22-104Was müssen Sie tun, wenn Sie auf dem Dach Ihres Pkws Fahrräder mitnehmen?
2.2.22-105Was ist beim Transport von Fahrrädern auf einem Hecktragesystem zu prüfen?
2.2.22-108Wie ist eine Ladung bei Dunkelheit oder schlechter Sicht kenntlich zu machen, wenn sie seitlich mehr als 40 cm über die Begrenzungsleuchten des Fahrzeugs hinausragt?
2.2.22-109Wie hoch darf eine rote Leuchte, die eine nach hinten hinausragende Ladung kennzeichnet, höchstens über der Fahrbahn angebracht sein?
2.2.22-111Bis zu welcher Höhe darf die Ladung nicht nach vorn über das Fahrzeug hinausragen?
2.2.22-116Was müssen Sie beim verkehrssicheren Verstauen einer Ladung beachten?
2.2.22-117Was ist bei der Beladung von Fahrzeugen zu beachten?
2.2.22-120Wann wirkt die Fliehkraft auf die Ladung eines Lkws?
2.2.22-121Was kann eine ungesicherte Ladung bei Kurvenfahrt verursachen?
2.2.22-122Was haben Sie zu beachten, wenn Sie Ladung transportieren möchten?
2.2.22-123Sie möchten Urlaubsgepäck auf dem Dach Ihres voll besetzten Pkws mitnehmen. Was müssen Sie beachten?
2.2.22-124Sie möchten Ladung transportieren. Was müssen Sie dabei beachten?
2.2.22-125Was sind Ladungssicherungsmittel zur Verwendung im Pkw?
2.2.22-126Sie möchten Ladung auf dem Dach Ihres Pkws transportieren. Welchen Einfluss hat dies auf das Fahrverhalten Ihres Pkws?
2.2.22-127Welche Möglichkeit der Ladungssicherung gibt es in einem Pkw?
2.2.22-128Was sollten Sie bei der Beladung eines Kofferraums mit Gepäck beachten?
2.2.22-129Wie weit darf eine gekennzeichnete Ladung nach hinten über Ihr Fahrzeug hinausragen, wenn Ihre Wegstrecke mehr als 100 km beträgt?
2.2.22-130Worauf sollten Sie sich einstellen, wenn Sie auf dem Dach Ihres Pkws Ladung befördern?
2.2.22-131Sie transportieren mit einem Kleintransporter Möbel. Während einer Pause stellen Sie fest, dass ein Zurrgurt stark beschädigt ist. Unter welcher Bedingung dürfen Sie weiterfahren?
2.2.22-132Was ist beim Transport von Pedelecs auf einem Hecktragesystem für die Anhängekupplung zu beachten?
2.2.22-201Welche Warntafel ist richtig angebracht?
2.2.22-203Wie kann die Überladung eines Lastkraftwagens festgestellt werden?
2.2.22-204Ein Lkw für austauschbare Ladungsträger (Wechselbehälter) hat eine Nutzlast von 6.000 kg. Der Wechselbehälter hat eine Leermasse von 1.500 kg. Mit welcher Masse darf dieser Wechselbehälter beladen werden?
2.2.22-210Was ist unter formschlüssiger Sicherung der Ladung zu verstehen?
2.2.22-214Wer ist hinsichtlich der Ladung verantwortlich für den Betrieb der Fahrzeuge?
2.2.22-216Was müssen Sie beim Abkippen von Schüttgut beachten?
2.2.22-217Warum ist es erforderlich, den Lastverteilungsplan einzuhalten?
2.2.22-218Wozu dient ein Lastverteilungsplan?
2.2.22-219Was kann die Folge sein, wenn die Beladung Ihres Fahrzeugs nicht dem Lastverteilungsplan entspricht?
2.2.22-220Welche konkreten Angaben können Sie einem Lastverteilungsplan entnehmen?
2.2.22-221Wer ist für die Ladungssicherung am Fahrzeug verantwortlich?
2.2.22-222Was kann die kraftschlüssige Ladungssicherung unterstützen?
2.2.22-223Was ist bei der Wahl von Zurrmitteln zur Ladungssicherung zu beachten?
2.2.22-301Was ist aus Gründen der Fahrsicherheit besser?
2.2.22-303Wann muss ein angebautes Arbeitsgerät mit rot-weißen Warntafeln kenntlich gemacht werden?