2.1 Gefahrenlehre
Stand April 2025
2.1.01 Grundformen des Verkehrsverhaltens: Defensive Fahrweise, Behinderung, Gefährdung
Grundformen des Verkehrsverhaltens: Defensive Fahrweise, Behinderung, Gefährdung
Eine defensive Fahrweise ist die Grundlage für sicheres und verantwortungsvolles Verhalten im Str...
Amtliche Prüfungsfragen zu 2.1.01
2.1.01-004 Wodurch kann eine Gefährdung entstehen? 2.1.01-006 Wodurch ergeben sich b...
2.1.02 Verhalten gegenüber Fußgängern: Kinder, ältere Menschen, behinderte Menschen, Fußgänger allgemein
Verhalten gegenüber Fußgängern: Kinder, ältere Menschen, behinderte Menschen, Fußgänger allgemein
🚶 Fußgänger sind die schwächsten Verkehrsteilnehmer. Ihr Verhalten ist oft unberechenbar, ihre Re...
Amtliche Prüfungsfragen zu 2.1.02
2.1.02-002 Sie fahren auf einer schmalen Straße. Etwa 20 m vor Ihnen läuft plötzlich ein K...
2.1.03 Fahrbahn- und Witterungsverhältnisse
2.1.04 Dunkelheit und schlechte Sicht
2.1.05 Geschwindigkeit
2.1.06 Überholen
2.1.07 Besondere Verkehrssituationen: Anfahrender, fließender und anhaltender Verkehr, Auto und Zweirad, Wild, Tunnelfahrten
Besondere Verkehrssituationen: Anfahrender, fließender und anhaltender Verkehr, Auto und Zweirad, Wild, Tunnelfahrten
Verkehrssituationen sind oft unvorhersehbar, und gerade in besonderen Momenten entscheidet dein...
Amtliche Prüfungsfragen zu 2.1.07
2.1.07-009-M Warum müssen Sie jetzt bremsen? 2.1.07-010-M Womit müssen Sie auf diese...