Advanced Search
Search Results
142 total results found
Grundformen des Verkehrsverhaltens: Defensive Fahrweise, Behinderung, Gefährdung
Eine defensive Fahrweise ist die Grundlage für sicheres und verantwortungsvolles Verhalten im Straßenverkehr. Wer vorausschauend fährt, Unfälle vermeidet und Rücksicht auf andere nimmt, trägt aktiv zur Verkehrssicherheit bei. Doch wie kann man eine Gefährdung ...
Amtliche Prüfungsfragen zu 2.1.01
2.1.01-004 Wodurch kann eine Gefährdung entstehen? 2.1.01-006 Wodurch ergeben sich besondere Gefahren für Kraftradfahrer? 2.1.01-007-M Wie sollten Sie sich jetzt verhalten? 2.1.01-008-M Warum sollten Sie dem Lkw den Fahrstreifenwechsel...
Verhalten gegenüber Fußgängern: Kinder, ältere Menschen, behinderte Menschen, Fußgänger allgemein
🚶 Fußgänger sind die schwächsten Verkehrsteilnehmer. Ihr Verhalten ist oft unberechenbar, ihre Reaktionszeiten variieren und sie sind auf die Aufmerksamkeit der motorisierten Verkehrsteilnehmer angewiesen. Besonders Kinder, ältere Menschen und Menschen mit Beh...
Amtliche Prüfungsfragen zu 2.1.02
2.1.02-002 Sie fahren auf einer schmalen Straße. Etwa 20 m vor Ihnen läuft plötzlich ein Kind auf die Fahrbahn. Wann ist ein Zusammenprall trotz Gefahrbremsung unvermeidbar? 2.1.02-003 Warum müssen Sie bremsen? 2.1.02-005-M Womit müssen Sie ...
Fahrbahn- und Witterungsverhältnisse
Die Straßenverhältnisse beeinflussen deine Fahrsicherheit stärker, als viele denken. Ein Beispiel: Nach einem plötzlichen Regenguss berichtete einer meiner Fahrschüler, wie er auf einer nassen Fahrbahn ins Schleudern geriet, weil er die Geschwindigkeit nicht r...
Amtliche Prüfungsfragen zu 2.1.03
2.1.03-011 Was müssen Sie beachten, wenn in Ihrem Fahrstreifen Straßenbahnschienen liegen? 2.1.03-015 Was kann auf nasser Fahrbahn zu Aquaplaning (Wasserglätte) führen? 2.1.03-025 Wozu kann eine plötzliche Verschlechterung des Fahrbahnzustan...
Dunkelheit und schlechte Sicht
🌙 Dunkelheit und schlechte Sichtverhältnisse stellen besondere Herausforderungen für dich als Autofahrer dar. Bei Regen, Nebel oder in der Nacht ist deine Sicht eingeschränkt, und das Risiko für Unfälle steigt erheblich. Wusstest du, dass laut einer Studie des...
Amtliche Prüfungsfragen zu 2.1.04
2.1.04-002 Wie müssen Sie sich verhalten, wenn im Fernlicht plötzlich Wild auftaucht? 2.1.04-005 Was müssen Sie in dieser Situation beachten? 2.1.04-102 Bei Dunkelheit und Regen kommen Ihnen auf einer Landstraße Fahrzeuge mit Abblendlicht en...
Geschwindigkeit
Die Wahl der richtigen Geschwindigkeit ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die du als Fahrer treffen musst. Stell dir vor, du bist auf einer kurvigen Landstraße unterwegs und kannst nicht rechtzeitig auf einen plötzlich auftauchenden Traktor reagieren –...
Amtliche Prüfungsfragen zu 2.1.05
2.1.05-002 Wozu kann langes Fahren mit höherer Geschwindigkeit führen? 2.1.05-008 Sie nähern sich mit hoher Geschwindigkeit einer engen Linkskurve. Warum müssen Sie die Geschwindigkeit bereits vor der Kurve vermindern? 2.1.05-009 In welcher ...
Überholen
Das Überholen ist eines der häufigsten und zugleich risikoreichsten Fahrmanöver im Straßenverkehr 🚗. Laut Statistiken der Verkehrssicherheitsbehörden passieren etwa 15 % aller schweren Unfälle durch falsches oder riskantes Überholen. Dabei gilt es, klare Regel...
Amtliche Prüfungsfragen zu 2.1.06
2.1.06-007-M Sie möchten überholen. Wie verhalten Sie sich jetzt richtig? 2.1.06-008-M Sie möchten überholen. Was sollten Sie beachten? 2.1.06-011 Warum müssen Sie jetzt stark bremsen? 2.1.06-012-M Wie verhalten Sie sich richtig? ...
Besondere Verkehrssituationen: Anfahrender, fließender und anhaltender Verkehr, Auto und Zweirad, Wild, Tunnelfahrten
Verkehrssituationen sind oft unvorhersehbar, und gerade in besonderen Momenten entscheidet dein Verhalten über Sicherheit oder Gefahr. Stell dir vor, du fährst auf einer kurvigen Landstraße, und ein plötzlich abbremsendes Fahrzeug vor dir zwingt dich, blitzs...
Amtliche Prüfungsfragen zu 2.1.07
2.1.07-009-M Warum müssen Sie jetzt bremsen? 2.1.07-010-M Womit müssen Sie auf diesem Parkplatz rechnen? 2.1.07-011-M Wie verhalten Sie sich jetzt richtig? 2.1.07-012-M Warum sollten Sie in dieser Situation bremsbereit sein? 2.1.0...
Autobahn
Sicher auf der Autobahn unterwegs Die Autobahn ist eine der sichersten Verkehrswege, da sie keine Kreuzungen, Fußgänger oder Gegenverkehr hat. Dennoch gilt: Sicher bleibt sie nur, wenn du weißt, worauf es ankommt. Lass uns gemeinsam die wichtigsten Punkte für...
Amtliche Prüfungsfragen zu 2.1.08
2.1.08-005-B Womit müssen Sie hier rechnen? 2.1.08-008-B Hier bildet sich ein Stau. Wie verhalten Sie sich richtig? 2.1.08-010 Womit müssen Sie bei Steigungen auf Autobahnen rechnen? 2.1.08-011 Wie müssen Sie sich verhalten? 2.1.0...
Alkohol, Drogen, Medikamente
🚗 Sobald du dich hinters Steuer setzt, trägst du nicht nur Verantwortung für dich selbst, sondern auch für die Sicherheit anderer. Wusstest du, dass laut einer Studie der WHO weltweit jedes Jahr rund 1,35 Millionen Menschen bei Verkehrsunfällen sterben? Viele ...
Amtliche Prüfungsfragen zu 2.1.09
2.1.09-201 Was müssen Sie als Busfahrer im Fahrdienst beachten? 2.1.09-202 Was müssen Sie als Busfahrer im Fahrdienst beachten?
Ermüdung, Ablenkung
Auf langen Fahrten wird es schnell monoton, da es oft an Abwechslung und visuellen Reizen fehlt, und die Gefahr der Ermüdung steigt. Besonders auf der Autobahn oder während Nachtfahrten können deine Reaktionsfähigkeit und Aufmerksamkeit erheblich nachlasse...
Amtliche Prüfungsfragen zu 2.1.10
2.1.10-002 Was wirkt auf langen Fahrten der Ermüdung entgegen? 2.1.10-003 Welche Gefahr kann bei der Nutzung von Fahrerassistenzsystemen bestehen? 2.1.10-004 Welche Gefahr besteht, wenn Sie durch die Nutzung elektronischer Geräte während der...