Skip to main content
Advanced Search
Search Terms
Content Type

Exact Matches
Tag Searches
Date Options
Updated after
Updated before
Created after
Created before

Search Results

180 total results found

Wechsellichtzeichen und Dauerlichtzeichen

1.2 Verhalten im Straßenverkehr 1.2.37 Wechsellichtzeichen und Dauerlic...

Bedeutung und Funktion Lichtzeichenanlagen sind ein zentrales Element des Straßenverkehrs und tragen wesentlich zur Sicherheit und Ordnung bei. Sie helfen, Unfälle zu vermeiden und gewährleisten einen reibungslosen Verkehrsfluss an Kreuzungen, Einmündungen ...

Amtliche Prüfungsfragen zu 1.2.37

1.2 Verhalten im Straßenverkehr 1.2.37 Wechsellichtzeichen und Dauerlic...

1.2.37-002-B Welches Verhalten ist richtig? 1.2.37-009 Wo ist bei dieser Ampel mit Grünpfeilschild vor dem Abbiegen nach rechts anzuhalten? 1.2.37-010-M Wie verhalten Sie sich in dieser Situation? 1.2.37-011-M Wo müssen Sie warten? ...

Blaues Blinklicht und gelbes Blinklicht

1.2 Verhalten im Straßenverkehr 1.2.38 Blaues Blinklicht und gelbes Bli...

Blaue und gelbe Blinklichter auf Fahrzeugen sind wichtige Signale im Straßenverkehr. Sie spielen eine entscheidende Rolle für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer, da sie auf besondere Situationen hinweisen, in denen schnelles und richtiges Handeln gefragt ...

Amtliche Prüfungsfragen zu 1.2.38

1.2 Verhalten im Straßenverkehr 1.2.38 Blaues Blinklicht und gelbes Bli...

1.2.38-003 Wovor kann gelbes Blinklicht auf einem Fahrzeug warnen? 1.2.38-101 Was kann es bedeuten, wenn an einem Fahrzeug blaues Blinklicht - jedoch kein Einsatzhorn - eingeschaltet ist? 1.2.38-102 Welche Bedeutung kann das blaue Blinklicht...

Vorfahrt, Vorrang

1.3 Vorfahrt, Vorrang 1.3.01 Vorfahrt, Vorrang

Vorfahrt und Vorrang sind zentrale Themen im Straßenverkehr und spielen eine entscheidende Rolle für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer. Als Fahrlehrer mit langjähriger Erfahrung erlebe ich täglich, wie wichtig ein klares Verständnis dieser Regeln ist. In...

Amtliche Prüfungsfragen zu 1.3.01

1.3 Vorfahrt, Vorrang 1.3.01 Vorfahrt, Vorrang

1.3.01-001 An welchen Stellen ohne vorfahrtregelnde Verkehrszeichen gilt die Regel „rechts vor links“? 1.3.01-002 An welchen Stellen ohne vorfahrtregelnde Verkehrszeichen gilt die Regel „rechts vor links“? 1.3.01-003 Sie kommen an eine Kreuz...

Gefahrzeichen

1.4 Verkehrszeichen 1.4.40 Gefahrzeichen

Gefahrzeichen sind ein essenzieller Bestandteil der Straßenverkehrsordnung. Sie warnen vor potenziellen Gefahrenstellen und helfen dir, das Unfallrisiko zu minimieren. Doch was bedeuten sie genau, und wie solltest du darauf reagieren? In diesem Kapitel erkläre...

Amtliche Prüfungsfragen zu 1.4.40

1.4 Verkehrszeichen 1.4.40 Gefahrzeichen

1.4.40-001 Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen? 1.4.40-006 Welches Verhalten verlangt dieses Verkehrszeichen von Ihnen? 1.4.40-009 Worauf weist diese Kombination von Verkehrszeichen hin? 1.4.40-010 Womit müssen Sie bei di...

Vorschriftzeichen

1.4 Verkehrszeichen 1.4.41 Vorschriftzeichen

Vorschriftzeichen sind ein fester Bestandteil der Straßenverkehrsordnung und tragen dazu bei, Unfälle zu vermeiden und den Verkehrsfluss zu regulieren. Sie spielen eine zentrale Rolle im Straßenverkehr, indem sie den Verkehrsteilnehmern bestimmte Verhaltenswei...

Amtliche Prüfungsfragen zu 1.4.41

1.4 Verkehrszeichen 1.4.41 Vorschriftzeichen

1.4.41-001 In welchem Fall müssen Sie vor diesem Verkehrszeichen warten? 1.4.41-004 Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen? 1.4.41-006 In welche Richtungen dürfen Sie weiterfahren? 1.4.41-007 Wie müssen Sie sich bei diesem V...

Richtzeichen

1.4 Verkehrszeichen 1.4.42 Richtzeichen

Richtzeichen sind Verkehrszeichen, die Verkehrsteilnehmer über die Nutzung und Beschaffenheit von Straßen informieren. Sie spielen eine zentrale Rolle im deutschen Straßenverkehr, da sie wichtige Hinweise zur Verkehrsführung, zur Nutzung von Straßenbereichen u...

Amtliche Prüfungsfragen zu 1.4.42

1.4 Verkehrszeichen 1.4.42 Richtzeichen

1.4.42-001 Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin? 1.4.42-005 Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin? 1.4.42-009-M Welche Bedeutung hat die weiße Markierung auf der Fahrbahn in dieser Situation? 1.4.42-010-M Was gilt in dieser Situat...

Verkehrseinrichtungen

1.4 Verkehrszeichen 1.4.43 Verkehrseinrichtungen

Im Straßenverkehr begegnen uns zahlreiche Schilder und Markierungen, die zur Sicherheit aller beitragen. Eine besonders wichtige Kennzeichnung sind rot-weiße Warntafeln. Diese speziellen Markierungen haben eine klare Aufgabe: Sie sollen auf besondere Gefahren ...

Amtliche Prüfungsfragen zu 1.4.43

1.4 Verkehrszeichen 1.4.43 Verkehrseinrichtungen

1.4.43-101 Worauf können rot-weiße Warntafeln an Fahrzeugen hinweisen?

Umweltschutz

1.5 Umweltschutz 1.5.01 Umweltschutz

Als Fahrlehrer mit langjähriger Erfahrung weiß ich, wie wichtig ein umweltbewusstes Verhalten im Straßenverkehr ist. Du kannst durch einfache Maßnahmen einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von Emissionen und zum Schutz unserer Umwelt leisten. In diesem Kapi...

Amtliche Prüfungsfragen zu 1.5.01

1.5 Umweltschutz 1.5.01 Umweltschutz

1.5.01-004 Wie wirkt sich eine wesentliche Unterschreitung des empfohlenen Reifendrucks aus? 1.5.01-006 Ihr Kraftfahrzeug verliert etwas Öl. Wie viel Trinkwasser kann bereits durch einen Tropfen Öl ungenießbar werden? 1.5.01-007 Was soll man...

Fahrbetrieb, Fahrphysik, Fahrtechnik

1.7 Technik 1.7.01 Fahrbetrieb, Fahrphysik, Fahrtec...

Kurvenfahrten gehören zu den anspruchsvollsten Fahrsituationen, da verschiedene physikalische Kräfte auf das Fahrzeug einwirken. Eine dieser Kräfte ist die Fliehkraft, die das Fahrzeug nach außen drängt. Um sicher durch eine Kurve zu fahren, ist es wichtig z...

Amtliche Prüfungsfragen zu 1.7.01

1.7 Technik 1.7.01 Fahrbetrieb, Fahrphysik, Fahrtec...

1.7.01-006 Nässe kann die Wirkung von Trommelbremsen beeinträchtigen. Was sollten Sie dann tun?

Eignung und Befähigung von Kraftfahrern

1.8 Eignung und Befähigung von Kraftfah... 1.8.01 Eignung und Befähigung von Kraft...

Die Fahreignung und Fahrbefähigung sind zentrale Voraussetzungen für eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr. Sie entscheiden darüber, ob eine Person überhaupt in der Lage ist, ein Fahrzeug sicher zu führen. Dabei geht es nicht nur um die Fahrschulausbildun...

Amtliche Prüfungsfragen zu 1.8.01

1.8 Eignung und Befähigung von Kraftfah... 1.8.01 Eignung und Befähigung von Kraft...

1.8.01-003 Wann werden im Fahreignungsregister eingetragene Ordnungswidrigkeiten getilgt, die mit zwei Punkten bewertet wurden?