Skip to main content

4.5 Autobahn und Kraftfahrstraße

Wer das erste Mal mit dem Motorrad auf einer Autobahn oder Kraftfahrstraße unterwegs ist, merkt schnell: Hohe Geschwindigkeiten, Winddruck, viele Fahrstreifen und wenig Spielraum für Fehler – das ist eine andere Welt als Stadt oder Landstraße.

Für Motorradfahrer bedeutet das: Konzentration, Rücksicht und vorausschauendes Fahren sind entscheidend. Während Autofahrer durch Knautschzonen und elektronische Helfer geschützt sind, bleibt der Motorradfahrer bei 130 km/h im Wind – mit voller Verantwortung für sich und andere.

30.jpgQuelle: freepik.com

1. Unterschiede: Autobahn vs. Kraftfahrstraße

Merkmal Autobahn Kraftfahrstraße
Verkehrszeichen

image.png

image.png

Mindestgeschwindigkeit Fahrzeug muss bauartbedingt mind. 60 km/h fahren können (nicht fahren!)  
Fahrstreifen In der Regel mehrere Oft nur 1 je Richtung
Ein- & Ausfahrten Nur an Anschlussstellen Manchmal auch durch einfache Abzweigungen
Sonderregelungen Keine Fußgänger, Radfahrer, landwirtschaftliche Fahrzeuge erlaubt  
Raststätten, Notrufsäulen Vorhanden Selten oder nicht vorhanden

2. Wichtige Verkehrszeichen

  • Zeichen 330.1 – Beginn einer Autobahn:

    image.png

     

  • Zeichen 331.1 – Beginn einer Kraftfahrstraße:

    image.png


     

  • Zeichen 278 – Geschwindigkeitsbegrenzung (z. B. 130 km/h): ist 274?
    Muss auch für Motorräder eingehalten werden – kein Freifahrtschein!

    image.png

  • Zeichen 295 – Fahrstreifenbegrenzung:
    Nicht überfahren – auch nicht beim Überholen!

    image.png

3. Verkehrsregeln für Motorradfahrer

  • Zufahrt nur erlaubt, wenn das Fahrzeug über 60 km/h bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit verfügt
    → Gilt auch für Roller, Leichtkrafträder & Trikes

  • Rechtsfahrgebot beachten: Auch bei wenig Verkehr nicht dauerhaft links fahren

  • Überholen nur links, Schulterblick nicht vergessen – Winddruck bei hoher Geschwindigkeit beachten

  • Rettungsgasse freihalten: Ab 2 Spuren in eine Richtung verpflichtend bei Stau

  • Verhalten bei Panne oder Unfall:

    • Motorrad auf Standstreifen abstellen

    • Warnblinkanlage (falls vorhanden) einschalten

    • Nicht auf der Fahrbahn herumlaufen

    • Sofort über Notrufsäule oder Handy Hilfe rufen

autobahn.jpg

4. Gefahren auf Autobahn und Kraftfahrstraße

Gefahr Beschreibung / Auswirkung
Seitenwind bei hoher Geschwindigkeit Motorrad kann versetzt werden, insbesondere bei Brücken
Toter Winkel beim Überholen Lkw übersehen Motorräder leicht – nicht zu lange nebenher fahren
Hoher Winddruck auf Helm und Kleidung Konzentration und Körperhaltung werden beeinflusst
Monotonie, Übermüdung Lange Strecken führen zu Konzentrationsverlust
Auffahrunfälle bei Stauende Gefährlich – Motorradfahrer werden schnell übersehen
Aggressiver Fahrstil anderer Verkehrsteilnehmer Sicherheitsabstand und Übersicht notwendig

5. Verhaltenstipps für Motorradfahrer

  • Sicher einfädeln: Beschleunigungsstreifen nutzen, um auf Autobahngeschwindigkeit zu kommen

  • Winddruck ausgleichen: Aufrechter Oberkörper, fester Knieschluss

  • Nicht zu dicht auffahren: Immer mehr Abstand als im Stadtverkehr

  • Blickführung: Weit vorausschauen, nicht zu sehr auf Fahrbahn fixieren

  • Nur an geeigneten Stellen anhalten: Pannenbucht, Parkplatz – nie auf dem Seitenstreifen ohne Not

  • Bei starker Windlast oder Regen: Tempo reduzieren, Spur stabil halten, ggf. Pause einlegen

parklatz.jpgparklatz.jpg