Skip to main content

3.3 Mitnahme von Personen

Motorradfahren ist für viele nicht nur Fortbewegung, sondern Freiheit – und die will man natürlich teilen. Ob Freund, Partner, Kind oder Kollegin: Wer Platz hat, nimmt gern jemanden mit. Doch was viele unterschätzen: Die Mitnahme eines Sozius verändert das ganze Fahrverhalten – in der Kurve, beim Bremsen, beim Anfahren.

Ein Motorrad ist kein Auto mit Rückbank.
Wenn du jemanden mitnimmst, übernimmst du die volle Verantwortung – für zwei Leben.

Bevor du also einfach losfährst, musst du prüfen:

  • Ist das Motorrad überhaupt dafür zugelassen?

  • Hat der Sozius passende Kleidung?

  • Wie verändert sich das Brems- und Kurvenverhalten?

  • Und was muss dein Beifahrer wissen?

1. Rechtliche Voraussetzungen – Was ist erlaubt?

Bevor überhaupt jemand mitfahren darf, muss dein Motorrad folgende Voraussetzungen erfüllen:

✅ Zulassung & Ausstattung:

  • Das Fahrzeug muss für zwei Personen zugelassen sein.

  • Es braucht einen zweiten Sitzplatz (Soziussitz).

  • Fußrasten und Haltemöglichkeit für den Beifahrer sind vorgeschrieben.

  • Der Sozius muss einen zugelassenen Motorradhelm tragen – das ist gesetzlich verpflichtend!

  • Kinder unter 7 Jahren nur mit geeignetem Kindersitz. Niemals auf dem Tank oder Trittbrett mitnehmen!

2. Vorbereitung des Motorrads – Technik anpassen

Die zusätzliche Person bringt mehr Gewicht und verändert die Statik des Fahrzeugs. Deshalb musst du technische Anpassungen vornehmen:

🛞 Was muss eingestellt werden?

  • Federung anpassen (härtere Vorspannung, ggf. Dämpfung korrigieren)

  • Reifenluftdruck erhöhen laut Herstellerangabe (wegen Mehrgewicht)

  • Beleuchtung neu einstellen (Scheinwerfer kippen sonst nach oben)

  • Zulässige Gesamtmasse beachten – niemals überladen!

🚨 Gefahr:

Ein falsch eingestelltes Motorrad kann zum Pendeln, zu schlechter Kurvenlage oder verlängertem Bremsweg führen.

 

3. Verhalten des Sozius – Gemeinsam fahren lernen

Motorradfahren zu zweit funktioniert nur, wenn beide wissen, was zu tun ist. Der Sozius muss sich vorausschauend, passiv und synchron mit dem Fahrer verhalten.

🧍‍♀️ Grundregeln für den Beifahrer:

  • Fußrasten nutzen – die Füße bleiben immer dort!

  • Festhalten (am Fahrer oder Griff), nahe am Fahrer sitzen

  • Körperhaltung angleichen – in Schräglage mitlehnen

  • Nach vorne schauen – über die Schulter des Fahrers

  • Nicht abrupt bewegen – keine Überraschungen!

  • Bei starkem Bremsen am Tank abstützen

4. Wie verändert sich das Fahrverhalten?

Ein Sozius beeinflusst das Motorrad deutlich. Das Handling wird „träge“, Reaktionen sind verzögert. Hier die wichtigsten Unterschiede:

FahrsituationVeränderung mit SoziusTipps für den Fahrer
AnfahrenMotorrad kippt leichter, instabilerRuhig anfahren, Schwerpunkt beachten
BremsenBremsweg wird längerHinterradbremse kräftiger einsetzen
KurvenfahrtMotorrad ist schwerer zu legen, trägeKurve sauber anfahren, kein abruptes Lenken
ÜberholenLängerer Weg, geringere BeschleunigungStrecke gut einsehen, frühzeitig planen
WindempfindlichkeitErhöht, besonders bei ungleichmäßigem GewichtFester greifen, keine Seitenbewegung

Besonderheit: Mitnahme von Kindern

Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Sie haben weniger Kraft, keine Erfahrung, können sich schlechter festhalten – und schlafen leicht ein.

❗ Wichtige Hinweise:

  • Nur mit geeignetem Kindersitz

  • Füße dürfen nicht in Speichen geraten

  • Aufmerksamkeit und Reaktionen fehlen – Verantwortung liegt ganz bei dir!

  • Prüfe unbedingt: Kleidung, Helmgröße, sicheres Sitzen