1.3 Fahrerlaubnisprüfungen
Die theoretische FahrerlaubnisprüTheorieprüfung (TFEP)
Wie funktioniert die Theorieprüfung am PC? Wie lange habe ich Zeit und wann erfahre ich, ob ich bestanden habe? Hier gibt es die Antworten.
Quelle: YouTube
Früher wurden Prüfbögen und Stifte zur Prüfung ausgeteilt, heute gibt es hierzu PCs oder Tablets, auf denen du die Theorieprüfung ablegst. Damit du weißt, wie der genaue Ablauf am Prüfungstag ist, kannst du ihn dir hier Schritt für Schritt durchlesen:
- Sei rechtzeitig vor Ort– am bestens mindestens 15 Minuten vor Beginn der Prüfung.
- Zeige deine Ausweis-Dokumente vor - Personalausweis oder Reisepass - und entrichte die Prüfgebühr*.
- Gib deine Ausbildungsbescheinigung ab**.
- Dir wird ein eigener Prüfplatz an einem der Computer oder Tablets zugewiesen und der Ablauf erläutert. Bei Fragen zur Prüfung kannst du diese jetzt noch stellen.
- Dem Prüfprogramm ist eine Anleitung vorgeschaltet, die du dir anschauen oder aber überspringen kannst, wenn du sie schon kennst (z.B. aus deinen Prüfungssimulationen in "Fahren Lernen Max").
- Beendest du das Einführungsprogramm, wird die Prüfung gestartet und du kannst in aller Ruhe die Fragen durcharbeiten und beantworten. Du musst dabei keine bestimmte Reihenfolge einhalten und hast ausreichend Zeit zum Beantworten der Fragen und für eine abschließende Kontrolle der Antworten. Die ersten Prüflinge sind meist nach ca. 10 bis 15 Minuten fertig, es gibt grundsätzlich aber keine zeitliche Begrenzung.
- Bist du dir bei einer Frage nicht sicher, kannst du sie markieren und später ankreuzen, bzw. nochmal prüfen.
- Bist du fertig, kannst du die Prüfung beenden. Bei noch nicht bearbeiteten oder markierten Fragen erhältst du eine entsprechende Meldung. Ansonsten musst du jetzt die endgültige Abgabe deiner Prüfung bestätigen.
- Wenn du fertig bist, bekommst du innerhalb weniger Augenblicke eine Auswertung und das Ergebnis.
- Hier hast du auch die Möglichkeit, die Fragen, die du eventuell falsch beantwortet hast, noch einmal anzusehen.
- Zusätzlich erhältst du einen Ausdruck zur Vorlage bei deiner Fahrschule.
*ggf. legt deine Fahrschule die Gebühr für dich aus und stellt sie dir anschließend in Rechnung.
**auch das übernimmt ggf. deine Fahrschule für dich, damit du die Bescheinigung in der Aufregung nicht vergisst.
Die praktische FahrerlaubnisprüPrüfung: Der Ablauf
Wie läuft die Praxisprüfung ab? Was gilt es vor der Prüfung zu beachten? Und worauf solltest du während der Prüfung besonders achten? Hier erklären wir es dir.
Quelle: YouTube
Nach bestandener Theorieprüfung steht dir nur noch ein letzter Schritt bevor: die Prüfungsfahrt. Dieser Schritt kann einigen Fahrschülern Respekt einflößen. Doch je besser du weißt, was dich erwartet, desto sicherer fühlst du dich. Daher haben wir hier den Ablauf der praktischen Prüfung für dich zusammengefasst:
Vor der Prüfung
-
Begrüßung und Identitätsprüfung
- Am vereinbarten Treffpunkt begrüßt der Prüfer dich und deinen Fahrlehrer.
- Der Prüfer überprüft deine Personalien. Halte daher deinen Personalausweis oder Pass griffbereit.
- Falls du eine Sehhilfe benötigst, musst du diese spätestens jetzt tragen (Brille oder Kontaktlinsen).
-
Fahrzeugkontrolle
- Der Prüfer führt in der Regel eine stichprobenartige Sicherheitskontrolle am Fahrzeug durch, z.B. Ölstand überprüfen, eine Kontrolllampe benennen oder die Reifenprofiltiefe checken. Manchmal erfolgt diese Kontrolle auch am Ende der Prüfung.
-
Erläuterung des Prüfungsablaufs
- Der Prüfer erklärt dir den Ablauf der Prüfungsfahrt, seine Erwartungen und wie er dir während der Fahrt Anweisungen gibt.
- Der Prüfer sitzt rechts hinter dir, um einen guten Blick auf dich, den Tacho und die Straße zu haben. Dein Fahrlehrer sitzt wie gewohnt auf dem Beifahrersitz neben dir.
Während der Prüfung
-
Fahrtechnische Vorbereitung
- Stelle Sitz, Spiegel und Lenkrad ein und schnalle dich an, wie du es zu Beginn jeder Fahrstunde machst.
-
Grundfahraufgaben
- Neben dem normalen Fahren musst du verschiedene Grundfahraufgaben meistern. In der Klasse B ist das zum Beispiel das Einparken, während du in den Zweiradklassen einen Slalom durchfahren musst. Welche Aufgaben für deine Klasse gefordert werden, kannst du hier nachlesen.
-
Prüfungsstrecke
- Die Prüfungsfahrt findet sowohl innerhalb als auch außerhalb geschlossener Ortschaften statt. Wenn eine Autobahn in der Nähe ist, wird diese ebenfalls benutzt. Du fährst in dem Gebiet, in dem du auch deine Fahrstunden absolviert hast. Dadurch kennst du die „schwierigen Ecken“ bereits. Mit abibaro kannst du vor deinem großen Tag noch einmal üben.
-
Worauf der Prüfer achtet
- Der Prüfer achtet während der Fahrt besonders auf folgende Punkte: Lenkradhaltung, Anfahren, Schalten, angemessene Fahrgeschwindigkeit, Beobachtung des Verkehrs, Beachten von Verkehrszeichen und -einrichtungen, Abstand zum Fahrzeug, Überholvorgänge, Verhalten an Kreuzungen, Einmündungen, Kreisverkehren und Bahnübergängen, Verhalten beim Abbiegen und beim Fahrstreifenwechsel, Verhalten gegenüber Fußgängern sowie Verhalten an Straßenbahn- und Bushaltestellen.
Nach der Prüfung
- Ergebnisverkündung
- Nach der Prüfungsfahrt teilt dir der Prüfer sofort das Ergebnis mit.
- Bei bestandener Prüfung kannst du den Führerschein in der Regel direkt mitnehmen und sofort benutzen. Falls du die Prüfung vor Erreichen des Mindestalters gemacht hast, musst du bis zu deinem Geburtstag warten, um den Führerschein zu nutzen.
Dieser Ablauf hilft dir, die praktische Prüfung sicher und selbstbewusst zu meistern. Je besser du vorbereitet bist, desto entspannter kannst du in die Prüfung gehen. Viel Erfolg!