9.1 Einfahren, Anfahren & Nebeneinanderfahren
Einfahren & Anfahren – Sicher starten im Straßenverkehr
Fast jede Fahrstunde beginnt mit dem Einfädeln in den fließenden Verkehr. Klingt harmlos, ist aber oft heikel – denn hier entscheidet sich, ob du sicher und flüssig losfährst oder jemanden gefährdest.
Wichtige Fragen vor dem Einfahren:
-
Ist genug Platz in der Lücke?
-
Wie schnell nähert sich das andere Fahrzeug?
-
Lässt man mir Raum zum Einfahren?
-
Was ist mit Fußgängern und Radfahrern?
Verkehrsrecht – Wer muss warten?
Du musst anderen Verkehrsteilnehmern Vorrang geben, wenn du:
-
aus einem Grundstück,
-
von einem Parkplatz,
-
aus einem verkehrsberuhigten Bereich,
-
von einem abgesenkten Bordstein oder
-
von anderen Straßenteilen auf die Fahrbahn einfährst.
💡 Merksatz:
„Wer von außen auf die Straße will, muss erst mal still – warten!“
Praktische Tipps für Fahrschüler:
-
Früh blinken: So weiß jeder, was du vorhast.
-
Alle Spiegel checken, Schulterblick nicht vergessen!
-
Immer lieber vorwärts in den Verkehr einfahren – rückwärts dauert länger und ist riskanter.
-
Langsam vortasten, wenn du schlecht siehst – zur Not helfen lassen.
-
Beim Einlenken beachten: Mit eingeschlagener Lenkung kannst du nicht zügig beschleunigen.