Skip to main content

8.5 Pkw & deren Verhalten

Einleitung

Pkw sind die am häufigsten genutzten Fahrzeuge im Straßenverkehr. Trotz ihres Alltagscharakters bergen sie erhebliche Risiken für andere Verkehrsteilnehmer. Deshalb ist ein regelgerechtes, vorausschauendes und rücksichtvolles Verhalten von Pkw-Fahrern besonders wichtig.

traffic-road-city-against-sky-(1).jpg

Quelle: freepik.com

Technische Sicherheit & moderne Schwachstellen

Aktuelle Automodelle sind sicherer denn je: Sie verfügen über hochentwickelte Sensoren, Kameras, Radarsysteme und elektronische Stabilitätsprogramme. Diese Technik unterstützt die Fahrzeugsicherheit erheblich – ersetzt jedoch nicht die Aufmerksamkeit und Verantwortung des Fahrers.

  • Breite Dachsäulen (z. B. A-Säule) können den Blickwinkel stark einschränken – hier können sich Radfahrer oder Fußgänger „verstecken“.
    (Illustration: Blick durch Frontscheibe mit verdecktem Radfahrer hinter der A-Säule)

  • Tagfahrlicht ohne automatische Lichtschaltung kann bei Dämmerung zur übersehenen Dunkelheit führen. Empfehlung: Licht immer manuell einschalten, besonders bei schlechtem Wetter.

1.jpgQuelle: freepik.com

  • Ablenkung durch Infotainment-Systeme: Mailen, Telefonieren oder Navigationseingabe während der Fahrt führen zu gefährlicher Unaufmerksamkeit.

5.jpgQuelle: freepik.com 

2.jpg
Quelle: freepik.com

  • Wechsel zwischen Fahrzeugmodellen: Wer zwischen modernen Dienstwagen und älteren Familienfahrzeugen pendelt, verlässt sich manchmal fälschlich auf nicht vorhandene Systeme wie Parkassistenten.

4.jpg
 Quelle: freepik.com


Quelle: YouTube ADAC

  • Blindes Vertrauen in das Navigationssystem: Rechts-vor-Links, abknickende Vorfahrtstraßen oder Radfurten werden häufig übersehen.

3.jpgQuelle freepik.com 

  • Elektrische Fenster, Schiebedächer & Klappen: Verletzungsgefahr, vor allem für Kinder. Fensterheber hinten sollten kindersicher abgeschaltet sein.

6.jpgQuelle: freepik.com 

7.jpg

Quelle: freepik.com 

G08 20 Kopie.jpeg

Typisches Fehlverhalten von Pkw-Fahrern

  • Zu schnelles Fahren, insbesondere in Wohngebieten oder bei schlechten Sichtverhältnissen.

  • Missachtung von Abbiege- und Vorfahrtsregeln.

  • Ablenkung durch Handy oder Bordcomputer.

  • Drängeln und zu dichtes Auffahren.

  • Blockieren von Radwegen, Gehwegen oder Kreuzungsbereichen.


(Illustration: Pkw parkt halb auf dem Radweg, Radfahrer muss ausweichen)G08 21 Kopie.jpg

Fazit

Pkw-Fahrer tragen eine hohe Verantwortung für die Sicherheit aller. Auch modernste Technik ersetzt nicht den klaren Blick, gesunden Menschenverstand und Rücksichtnahme. Wer bewusst, wachsam und rücksichtsvoll fährt, hilft mit, das Verkehrsklima sicherer zu gestalten.

background-blur-out-focus-bokeh-traffic-jams-road-repairs-accidents-red-brake-lights-stopped-cars.jpg

Quelle: freepik.com