Skip to main content

6.1 Ampeln & Dauerlichtzeichen


Ampeln, offiziell „Wechsellichtzeichen“„Wechsellichtzeichen“ (§§ 37 Abs. 1 StVO), regeln den Verkehr an Kreuzungen, EinmüEinmündungen, FußgängerüFußgängerüberwegen oder BahnübergäBahnübergängen. Sie ordnen eindeutig an, wann gefahren oder gewartet werden muss unabhäunabhängig davon, ob andere Verkehrsschilder oder Regeln wie rechts vor links“links“ gelten.
Wichtig: Eine funktionierende Ampel geht der Grundregel "Rechts vor Links" und den "Vorfahrtregelnden Verkehrszeichen" vor.

Bild Vorfahrtpyramide mit hervorgehobenen LichtzeichenG06 10 Kopie.jpg

Die Ampelphasen im Detail

Ampeln bestehen in der Regel aus den Lichtzeichen Rot, Gelb, GrüGrün immer in dieser vertikalen Reihenfolge (oben nach unten). Die Schaltfolge ngt davon ab, ob die Ampel auf „Fahren“„Fahren“ oder „Stoppen“„Stoppen“ umschaltet:

Von GrüGrün nach Rot:

  • GrüGrün Gelb Rot

  • Du wirst durch Gelb vorgewarnt, dass du gleich anhalten musst.

gezeichnet?

G06 12 Kopie.jpg

Von Rot nach GrüGrün:

  • Rot Rot-Gelb GrüGrün

  • Du wirst durch Rot-Gelb vorbereitet, gleich loszufahren aber noch nicht!

    gezeichnet?

G06 11 Kopie.jpeg


Verhalten bei den einzelnen Lichtzeichen

ROT:

  • Anhalten! Vor der Haltlinie oder Kreuzung.

  • Auch wenn der Querverkehr frei ist: Die Weiterfahrt ist verboten.

  • Missachtung hrt zu BußBußgeld, Punkten, Fahrverbot.

  • Hinweis: ckspiegelblick! Hat dein Hintermann auch angehalten oder hrt der noch?

low-angle-view-illuminated-road-signal.jpg

Quelle: freepik.com


ROT-GELB:

  • Fahrbereit machen. Gang? Fahrstufe? FußFußwechsel? Kupplung?

  • Blick in den Nahbereich: FußgäFußgänger? Radfahrer? Motorradfahrer links neben dir?

  • Noch nicht losfahren! Erst bei grügrün!

    gezeichnet?https://www.freepik.com/premium-ai-image/frozen-midpoint-traffic-light-signifying-decisionmaking-caution_310204130.htm#fromView=search&page=7&position=11&uuid=13a0a6ad-b6d0-410a-9eb3-0411ee88c59c&query=Ampel+rot+gelb


GRÜGRÜN:

  • Fahren erlaubt, aber mit cksicht.

  • Querverkehr hat Rot, trotzdem gelten Vorrangregeln:

    • Beim Rechtsabbiegen: Auf FußgäFußgänger und Radfahrer achten, ggf. warten.

    • Beim Linksabbiegen: Gegenverkehr sowie querende FußgäFußgänger und Radfahrer haben Vorrang.

  • Schnell, aber sicher anfahren Kreuzung umen.

city-crossing-with-semaphore-green-light-semaphore.jpg

Quelle: freepik.com


GELB:

  • Anhalten, wenn das ohne GefäGefährdung glich ist.

  • Ausnahme: Du bist so nah, dass du nicht mehr sicher zum Stehen kommst dann durchfahren.

  • Tipp: Beobachte die Ampel früfrühzeitig, um Gelbphasen richtig einzuschäeinzuschätzen.

  • Fehler vermeiden:

    • Kein Spurwechsel kurz vor Gelb.

    • Nicht „mitziehen“„mitziehen“ lassen vom Vordermann.

close-up-traffic-light-road.jpg

Quelle: freepik.com


Ampelpfeile und deren Bedeutung

Ampelpfeile zeigen an, r welche Fahrtrichtung das Signal gilt:

  • GrüGrüner Pfeil nach rechts oder links: Nur diese Richtung ist freigegeben.

  • Roter Pfeil: Du darfst in diese Richtung nicht fahren.

  • Gelber Pfeil: Warnung gleich kommt Rot. Nur weiterfahren, wenn Anhalten nicht mehr glich ist.

Wichtig:

Die Pfeilsignale gelten nur r die angezeigte Richtung das verhindert Fehlinterpretationen bei mehreren Fahrspuren mit getrennten Ampeln.

gezeichnet?


Unterschied: GrüGrünpfeilschild vs. grügrüner Ampelpfeil

Merkmal GrüGrüner Ampelpfeil GrüGrünpfeilschild (§§ 37 Abs. 2 Nr. 1 StVO)
Art Lichtzeichen Verkehrszeichen
Wann darf gefahren werden? Nur wenn die Ampel grügrün zeigt Trotz roter Ampel nach vorherigem Anhalten
Bedingungen Nur freigegebene Richtung Nur aus rechter Fahrspur, niemand darf behindert oder gefägefährdet werden
Verhalten Wie bei grügrünem Licht Halt an der Haltlinie, dann ggf. vorsichtig rechts abbiegen

image.png



Gelbes Blinklicht

Wenn eine Ampel gelb blinkt, bedeutet das:

  • Die Ampel ist außaußer Betrieb.

  • Es gelten dann die normalen Vorfahrtsregeln:

    • Zuerst nach Verkehrszeichen schauen

    • Wenn keine vorhanden sind: rechts vor links

  • Achtung: Besondere Vorsicht! Ampel blinkt meist nur bei geringer Verkehrsbelastung oder nachts.

Bilder mit grügrüner Ampel und Stopschild und Roter Ampel + VorfahrtstraßVorfahrtstraße.


Verhalten bei Ampelentscheidungen

  • Vorausschauend fahren: Schon weit vor der Ampel beobachten, wie lange sie grügrün ist.

  • Bremsbereitschaft erhöerhöhen, wenn du erwartest, dass die Ampel bald schaltet.

  • Entscheidungen bewusst treffen: Anhalten oder weiterfahren bei Gelb? Keine Panik lieber Sicherheit als Risiko.

  • Sonderregelungen beachten: Z. B. Ampeln mit FußgäFußgängersymbolen, Pfeilen oder getrennten Phasen r einzelne Spuren.


Dauerlichtzeichen (r Fahrstreifenregelung)

Besonders in Tunneln oder auf mehrspurigen StadtstraßStadtstraßen findest du Dauerlichtzeichen:

  • GrüGrüner Pfeil nach unten: Spur freigegeben

  • Gelb blinkender Pfeil schräschräg unten: Spurwechsel einleiten

  • Rotes X: Fahrstreifen gesperrt nicht benutzen

2.2.37-007.jpg

 

Übungsaufgaben

1.1.02-123-M.jpg