11.5 Abschleppen & Schleppvorgänge
Abschleppen, Schleppen und Anschleppen
1. Abschleppen – Wenn ein Fahrzeug nicht mehr fahrtüchtig ist
Definition:
Abschleppen bedeutet, ein Fahrzeug, das nicht mehr von selbst fahren kann, mit einem anderen Fahrzeug zu einer sicheren Stelle oder Werkstatt zu bringen.
Wann darf abgeschleppt werden?
-
Nur im Notfall (z. B. Panne, Motorschaden)
-
Ziel darf nur die nächste Werkstatt oder ein geeigneter Abstellplatz sein
-
Keine weiten Transporte oder Fahrten "aus Bequemlichkeit"!
Wichtig zu wissen:
-
Der Fahrer des Abschleppwagens braucht eine Fahrerlaubnis für das ziehende Fahrzeug.
-
Die Person im abgeschleppten Fahrzeug braucht keine Fahrerlaubnis, muss das Fahrzeug aber sicher lenken und bremsen können.
-
Bei Fahrzeugen mit Motorschaden funktionieren häufig Bremskraftverstärker und Servolenkung nicht – das Lenken und Bremsen erfordert deutlich mehr Kraft.
Empfehlung:
In solchen Fällen ist eine Abschleppstange oft sicherer als ein Seil, weil sie die Distanz stabil hält und ruckartige Bewegungen verhindert.
2. Schleppen – Was ist der Unterschied zum Abschleppen?
Definition:
Beim Schleppen wird ein fahrbereites Fahrzeug auf seinen eigenen Rädern von einem anderen Fahrzeug mitgezogen – ähnlich wie bei einem Anhänger.
Achtung:
Ein normales Kraftfahrzeug ist kein Anhänger! Deshalb brauchst du in diesem Fall eine Sondergenehmigung der Behörde, bevor du schleppst.
Fahrerlaubnisregelung:
-
Die Fahrerlaubnis für das ziehende Fahrzeug richtet sich nach dessen Klasse (z. B. BE, C1E, CE usw.).
-
Für das geschleppte Fahrzeug muss der Fahrer im Besitz der passenden Fahrerlaubnis für dieses Fahrzeug sein.
3. Regeln und Sicherheit beim Abschleppen
-
Maximale Seillänge: Das Seil zwischen den Fahrzeugen darf nicht länger als 5 Meter sein.
-
Das Seil muss in der Mitte mit einer roten Fahne deutlich sichtbar gemacht werden.
-
Das Warnblinklicht muss an beiden Fahrzeugen eingeschaltet sein.
-
Für Richtungswechsel (z. B. Abbiegen) sollten sich beide Fahrer im Voraus verständigen – idealerweise per Handzeichen.
Wichtig:
-
Autobahnen sind tabu – du darfst ein Fahrzeug nicht auf die Autobahn abschleppen.
-
Wenn du auf der Autobahn liegen bleibst und abgeschleppt wirst, muss die nächste Ausfahrt genutzt und dort die Autobahn verlassen werden.
4. Warum ist Abschleppen nicht ungefährlich?
-
Der Abstand zwischen den Fahrzeugen ist gering.
-
Das gezogene Fahrzeug kann schwer zu lenken und zu bremsen sein – besonders ohne laufenden Motor.
-
Es besteht hohe Unfallgefahr, wenn Fahrer unerfahren sind oder schlecht kommunizieren.