Skip to main content

11.2 Beleuchtung & Sichtbarkeit im Verkehr

 

Fahren bei Dunkelheit – Was du wissen musst

Bei Dunkelheit Auto zu fahren, ist für viele eine Herausforderung. Die Sicht ist schlechter, das Gegenlicht blendet, und oft ist man schneller müde. Gerade bei Nacht passieren deshalb mehr Unfälle – besonders mit Fußgängern oder Radfahrern, die man zu spät erkennt.

Moderne Lichtsysteme – ein echter Fortschritt

Wenn du mal mit einem Oldtimer gefahren bist oder einen siehst, merkst du schnell: Das Licht ist oft ziemlich schwach. Die alten Scheinwerfer leuchten die Straße nicht so gut aus wie moderne.

Beleuchtung am Fahrzeug – Übersicht & Regeln

Beleuchtungstyp Funktion Regeln/Nutzung
Tagfahrlicht (LED) Erhöht Sichtbarkeit am Tag Schaltet sich bei Zündung ein; Rücklichter bleiben aus. Bei Dämmerung Abblendlicht verwenden.
Abblend-/Fernlicht Leuchtet Straße aus (Fernlicht: weiter/höher) Fernlicht nur ohne Gegenverkehr; bei Dunkelheit/Schlechter Sicht Abblendlicht einschalten.
Nebelscheinwerfer Bessere Sicht bei Regen, Nebel, Schneefall Nur bei starker Sichtbehinderung verwenden; nicht bei klarer Sicht erlaubt.
Nebelschlussleuchte Warnung bei sehr schlechter Sicht Nur bei Sichtweite unter 50 m einschalten; sonst Blendgefahr für andere.
Rückfahrscheinwerfer Leuchtet Bereich hinter dem Fahrzeug aus Leuchtet automatisch bei eingelegtem Rückwärtsgang.
Suchscheinwerfer Kurzzeitige punktuelle Ausleuchtung Nur in Ausnahmefällen und nicht zur Fahrbahnausleuchtung im Straßenverkehr.
Bremslicht, Blinker, Rücklichter Signalisiert Fahrmanöver & Position des Fahrzeugs Müssen jederzeit funktionieren; werden bei der HU kontrolliert.