11.1 Warnzeichen & Sicherheitsmaßnahmen
Warnzeichen richtig einsetzen – Verhalten in besonderen Situationen
1. Wann darf ich überhaupt warnen?
Im Straßenverkehr darfst du Warnzeichen nutzen, wenn du dich oder andere gefährdet siehst. Die wichtigsten Warnzeichen sind:
-
Hupe
-
Lichthupe
-
Warnblinkanlage
Aber Achtung: Diese Signale sollen andere Verkehrsteilnehmer rechtzeitig und gezielt warnen – nicht erschrecken oder verunsichern!
2. Die Hupe – kurz, aber deutlich
Die Hupe ist erlaubt, um eine konkrete Gefahr abzuwehren oder um außerhalb geschlossener Ortschaften auf ein Überholmanöver hinzuweisen.
Zulässig:
-
Warnung vor Gefahr (z. B. Kind rennt auf die Straße)
-
Ankündigung des Überholens auf Landstraße
Unzulässig:
-
Hupen aus Ärger, Ungeduld oder zur Begrüßung
-
Dauerhupen oder Tonfolgen mit wechselnder Höhe (wie bei Einsatzfahrzeugen
-