10.5 Sicheres Ein- und Aussteigen
Sicheres Ein- und Aussteigen – Verantwortung beginnt vor dem Fahren
Quelle: freepik.com
Quelle: freepik.com
Quelle: freepik.com
Worauf musst du achten?
-
Tür nur öffnen, wenn niemand gefährdet wird
-
Schau in den Rückspiegel, Außenspiegel und mach ggf. einen Schulterblick.
-
Achte auf Radfahrer, E-Scooter und Fußgänger – besonders auf der rechten Fahrzeugseite.
-
-
Kinder immer auf der sicheren Seite aussteigen lassen
-
Möglichst zur Gehwegseite hin.
-
Radwege auf dem Gehweg? Dann besonders auf Radfahrer achten.
-
Kinder nie allein aussteigen lassen, wenn Gefahr droht.
-
-
Kindersicherung aktivieren
-
Damit Kinder nicht selbstständig die Tür öffnen können – wichtig beim Parken am Straßenrand.
-
-
Türöffnung mit der sogenannten Holländischen Grifftechnik
-
Die Tür mit der rechten Hand (Fahrer) öffnen → Körper dreht sich automatisch → Schulterblick
-
-
Fahrzeug sichern – nach dem Aussteigen
-
Feststellbremse anziehen
-
Gang einlegen (1. oder R-Gang) oder bei Automatik auf P
-
Zündung aus, Schlüssel abziehen, Lenkradschloss einrasten lassen
-
Fenster, Türen und ggf. Kofferraum schließen
-
Fahrzeug abschließen
-