Skip to main content

10.1 Grundlagen: Halten & Parken

street-gf80913fb8-640.jpgstreet-gf80913fb8-640.jpg

Was ist Halten und was ist Parken?

Halten und Parken gehören nicht zum fließenden Verkehr – also zu dem Teil, wo man aktiv fährt – sondern zum ruhenden Verkehr. Doch was genau ist der Unterschied?

Halten

  • Freiwilliges Anhalten (nicht durch Verkehrslage oder Vorschrift erzwungen)

  • Maximal 3 Minuten lang

  • Der Fahrer bleibt im Fahrzeug oder verlässt es nur kurz, behält es aber im Blick

  • Beispiele:
    – Kurz jemanden ein- oder aussteigen lassen
    – Telefonieren am Straßenrand (unter 3 Minuten)


Kein Halten (Sonderfälle)

  • Warten (z. B. an einer roten Ampel, im Stau, vor geschlossener Schranke)

  • Liegenbleiben wegen Panne oder Spritmangel (technisches Problem)

Parken

  • Fahrzeug wird länger als 3 Minuten abgestellt
    oder

  • Der Fahrer verlässt das Fahrzeug so, dass er es nicht mehr im Blick hat

Grundsätze zum Halten und Parken

Wo darf ich parken oder halten?

  • Immer möglichst weit rechts!
    Wenn es einen befestigten Seitenstreifen gibt (auch ein markierter Parkstreifen), nutze den.
    Gibt’s keinen oder ist der nicht geeignet, fahr an den rechten Fahrbahnrand.

  • Auch beim Halten gilt: Immer rechts bleiben, nicht mitten auf der Straße stehen bleiben!

🔸 Sonderfall Taxen

  • Taxis dürfen kurz neben parkenden Autos anhalten, um Fahrgäste ein- oder aussteigen zu lassen, wenn genug Platz ist.

  • Wenn auf der rechten Seite Schienen verlaufen oder du in einer Einbahnstraße bist, darfst du ausnahmsweise auch links halten oder parken.

  • Aber Achtung: Im Bereich von Straßenbahnschienen darf nicht gehalten werden – der Fahrweg muss frei bleiben!

🔸 Parken auf dem Gehweg

  • Nur erlaubt, wenn es ausdrücklich durch ein Schild oder eine Markierung freigegeben ist.

  • Dann darfst du nur den rechten Gehweg benutzen – in Einbahnstraßen auch den linken.

🔸 Wer bekommt die Parklücke?

  • Wer die Lücke zuerst erreicht, hat Vorrang – auch wenn er kurz vorfährt, um dann rückwärts einzuparken.

  • Das gilt auch, wenn man auf eine frei werdende Parklücke wartet.

🔸 Platzsparend parken!

  • Stell dein Auto so hin, dass möglichst viel Platz bleibt – das gilt beim Parken und auch beim Halten, wo es möglich ist.