Skip to main content

Besondere Aufmerksamkeit bei Fahrmanövern

Fahrmanöver erfordern deine erhöhte Aufmerksamkeit. 

Verkehrsbeobachtung

Du musst dir zu jeder Zeit einen Überblick über die Verkehrssituation rund um dein Fahrzeug schaffen. Nutze dazu die Außen-, den Innenspiegel, sowie den Seitenblick (Nahfeldbeobachtung).  

Fahrzeugpositionierung

Das Fahrzeug muss innerhalb des Fahrstreifen richtig positioniert und Verkehrsräume angemessen genutzt werden. Hierzu zählt das Beachten der Fahrbahnmarkierung, die Einhaltung des Sicherheitsabstandes zu stehenden oder sich bewegenden Hindernissen und Verkehrsteilnehmer, sowie das rechtzeitige Einordnen auf der Fahrbahn. 

Geschwindigkeitsanpassung

Deine Geschwindigkeit muss an die jeweiligen Straßen-, Verkehrs-, Witterungs- und Sichtverhältnisse angepasst sein. Du solltest nicht ohne trifftigen Grund zu langsam fahren oder zum Verkehrshindernis werden (z.B. beim Wenden) und auch nicht die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschreiten (z.B. beim Überholen). 

Kommunikation

Du musst deine Fahrabsicht anderen Verkehrsteilnehmern rechtzeitig und eindeutig vermitteln. Auch solltest du Signale der anderen Verkehrsteilnehmer erkennen und angemessen reagieren. Im Straßenverkehr gibt es wenige Mittel zur Kommunikation. Hierzu zählen beispielsweise der Blinker, Handzeichen, aber auch dein Geschwindigkeitsverhalten (z.B. Langsamer werden vor dem Abbiegen) und deine Fahrlinie (z.B. bei der Nutzung des Kreisverkehrs). 

Fahrzeugbedienung und umweltbewußte Fahrweise

Du solltest alle technischen Einrichtungen deines Fahrzeuges kennen, angemessen bedienen können und auf eine umweltbewußte Fahrweise achten. Zu den technischen Einrichtungen gehören beispielsweise Fahrassistenzsysteme, Beleuchtungseinrichtungen, Klimatisierung oder der Scheibenwischer. 

Zur umweltbewußten Fahrweise zählt z.B. der frühe Wechsel in einen höheren Gang, die Vermeidung von unnötigem Bremsen oder Beschleunigen, sowie die Nutzung der Start-Stop-Automatik. 

Weitergedacht: Auch die Wahl des geeigneten Fahrzeugs für den geplanten Fahrzweck, die Bewertung der vorhandenen Mobilitätsmöglichkeiten (Elektrofahrzeuge, öffentliche Verkehrsmittel...), können deine umweltbewußte Teilnahme am Straßenverkehr unterstützen. 

Diese 5 Kategorien beschreiben deine Fahrkompetenz, die du während der Teilnahme im gesamten Straßenverkehr benötigst. Du wirst in den folgenden Kapiteln konkrete Verhaltensweisen zu den beschriebenen Fahrmanövern erlernen, die dich zu einem sicheren, verantwortungsvollen und umweltbewußten Fahrer machen.