Skip to main content

Medikamente

pill-g4f2e4d9b6_640.jpg

Wenn du morgens mit Kopfschmerzen aufwachst, greifst du vielleicht instinktiv zu Medikamenten, um den Tag zu überstehen. Aber wenn du dann direkt ins Auto steigst, kann das gefährlich werden. Tatsächlich kann etwa jedes sechste Medikament die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen und zu Unfällen führen.

Kann die Einnahme von Schmerzmitteln das Autofahren beeinträchtigen? Und können Psychopharmaka wie Antidepressiva die Fahrtüchtigkeit beeinflussen? In diesem Ratgeber erfährst du, welche Medikamente die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen können und was du bei der Einnahme von Arzneimitteln im Straßenverkehr beachten solltest.


Darf man nach der Einnahme von Medikamenten noch Autofahren?

Es kommt darauf an, welche Wirkstoffe enthalten sind und welche Nebenwirkungen auftreten können. Zum Beispiel kann die Einnahme eines Hustensafts mit hohem Alkoholanteil als Trunkenheit am Steuer gewertet werden.


Welche Konsequenzen drohen bei Fahren unter Medikamenteneinfluss?

Das Straßenverkehrsgesetz sieht bei Fahren unter Einfluss von berauschenden Mitteln hohe Geldbußen vor.