Grundlage Lebenslanges Lernen
Denke an deine bisherige Fahrerfahrung: Auch bis heute hast du verschiedene Gelegenheiten zur Verkehrserziehung durchlaufen.
Blicken wir zurück...
Bereits im Kindesalter vermitteln die Eltern, Verkehrsverbände oder die Polizei, Grundkenntnisse, um sicher auf dem Weg zum Kindergarten oder zur Schule zu sein. Gefolgt wird diese Erfahrung mit der Verkehrsteilnahme als Zweiradfahrer. Entweder nimmst du am Verkehr mit dem Rad, oder einem Roller/Mofa teil. Dein Verkehrsraum verlagerte sich also bereits in der Vergangenheit vom Gehweg auf die Straße.
Wie geht es weiter..
Die Ausbildung in der Fahrschule ist der nächste Schritt deiner Verkehrserziehung. Danach wirst du wieder eine weitere Erfahrung machen: Du musst ohne die Sicherheit deines Fahrlehrers neben dir entscheiden und trägst Verantwortung nicht nur für dich, sondern auch für Andere (deine Beifahrer).
Man könnte meinen, damit wäre die Verkehrsentwicklung abgeschlossen- Nein. Die Technik der Automobile entwickelt sich weiter, ebenso wie da Verkehrsrecht.
Wo/wie kannst du dich informieren um den aktuellen Stand nicht zu verpassen?
Informationsmöglichkeiten
Fachzeitschriften, Foren, Ausstellungen der Fahrzeughersteller, Veranstaltungen der Städte und Gemeinden zu Mobilitätt, bieten dir eine gute Gelegenheit, Informationen zu bekommen, oder neue Fahrzeuge zu erleben. Das Erleben ergänzt die Theorie meist ganz maßgeblich.geblich und macht am meisten Freude.
Also: Nächste Ausfahrt: Weiter Lernen!