Entzug der Fahrerlaubnis
Hey du! Im Straßenverkehr gibt es viele Gründe, warum dir als Autofahrer dein Führerschein entzogen werden kann. Das passiert zum Beispiel oft, wenn du betrunken oder unter Drogen am Steuer erwischt wirst.
Aber es gibt noch andere Gründe, die zur Entziehung deines Führerscheins führen können. Dazu gehören Unfallflucht, das Ignorieren von roten Ampeln oder wenn du acht Punkte im Fahreignungsregister (FAER) in Flensburg gesammelt hast.
Aber was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Fahrverbot und einem Führerscheinentzug? Und welche Strafen gibt es für welche Verstöße? Und wie bekommst du deinen Führerschein zurück, wenn er einmal entzogen wurde? Das sind wichtige Fragen, über die du Bescheid wissen solltest.
Fahrverbot oder Entzug der Fahrerlaubnis? Wo liegt der Unterschied?
Hey, es gibt im Straßenverkehr zwei verschiedene Arten von Strafen: das Fahrverbot und den Führerscheinentzug. Auch wenn die Begriffe oft synonym verwendet werden, gibt es Unterschiede zwischen den beiden Sanktionsformen, die wir dir jetzt erklären werden.
Wie funktioniert ein Fahrverbot?
Der größte Unterschied zum Führerscheinentzug ist die Dauer. Ein Fahrverbot dauert in der Regel zwischen einem und drei Monaten, je nach Schwere des Verstoßes. Wenn du zum Beispiel trotz rotem Blinklicht einen Bahnübergang überquerst, erhältst du ein einmonatiges Fahrverbot. Sobald du den Bußgeldbescheid bekommst und keinen Einspruch einlegst, tritt das Fahrverbot in Kraft. Danach hast du normalerweise vier Monate Zeit, um deinen Führerschein für einen Monat abzugeben. Dies ist jedoch nur möglich, wenn du in den letzten zwei Jahren keine andere Ordnungswidrigkeit begangen hast, die zum Führerscheinentzug geführt hat.
Wenn dies innerhalb von zwei Jahren dein zweiter Verstoß mit Fahrverbot ist, musst du deinen Führerschein sofort abgeben und kannst den Zeitraum nicht selbst wählen. Die Bußgeldstelle behält dann deinen Führerschein für einen Monat ein. Während dieser Zeit darfst du kein Fahrzeug fahren. Sobald das Fahrverbot vorbei ist, bekommst du deinen Führerschein ohne erneute Beantragung zurück.