Skip to main content

Drogen

Hey du,

ich denke, es ist für uns alle selbstverständlich, dass man niemals unter Alkoholeinfluss Auto fahren sollte.

Aber wusstest du, dass auch das Fahren unter Drogeneinfluss verboten ist und strafrechtliche Konsequenzen nach sich zieht? Zu den bekanntesten Rauschmitteln gehören Cannabis, Heroin, Kokain, Amphetamine und Ecstasy.

no-drugs-gcc7c65e9b_640.png

Im Gegensatz zu Alkohol gibt es bei Drogen am Steuer keine festgelegten Grenzwerte. Das bedeutet, dass jeder, der unter Drogeneinfluss fährt, mit Bußgeldern, Punkten in Flensburg, Fahrverboten, dem Entzug der Fahrerlaubnis und sogar Freiheitsstrafen rechnen muss.

Besonders gefährlich ist der chronische Drogenkonsum, der Zweifel an der Fahreignung aufkommen lässt und zur präventiven Entziehung der Fahrerlaubnis führen kann. Sollten dir jedoch starke Medikamente von einem Arzt verschrieben werden, die deine Fahrtauglichkeit einschränken, ist ein Führerscheinentzug diskriminierend.

Wenn es um Cannabis geht, wird dieses als weiche Droge bezeichnet und in Verkehrskontrollen vergleichsweise häufig nachgewiesen. Hier gibt es unterschiedliche Szenarien, die je nach Fall anders behandelt werden.

Zusammengefasst gilt: Weder Alkohol noch Drogen haben im Straßenverkehr etwas zu suchen. Bitte denk daran, dass du nicht nur dich selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer gefährdest, wenn du unter Einfluss von Rauschmitteln Auto fährst.