Skip to main content

Alkohol

drinks-2578446_640.jpg

Die zwei Effekte des Alkoholkonsums

AlkoholAlkoholkonsum wirkt sich auf körperliche Fähigkeiten und zu gleich auf die Selbstwahrnehmung aus.

Körperliche Fähigkeiten wie die Wahrnehmung und die Sehleistung nehmen ab. Das Abschätzen von Entfernungen und Geschwindigkeit wird eingeschränkt, Reaktionen verlangsamen sich, die Selbstkontrolle und die Fähigkeit zur Fahrzeugbedienung nehmen ab. Die Selbstwahrnehmung wird verzerrt.  Selbstüberschätzung und Risikobereitschaft nehmen zu. 

0-Promille-Regel

Fahren mit Alkohol ist eine der häufigsten Unfall-Ursachen, besonders bei der Altersgruppe bis 21 Jahren.

Daher gilt ein absolutes Alkoholverbot für Fahrer unter 21 oder innerhalb der Probezeit, auch wenn sie schon älter als 21 sind. 

Man kann 3 Phasen des Alkoholstoffwechsels unterscheiden: 

  • Resorptionsphase
  • Difussionsphase
  • Eliminationsphase

In der ersten Phase wird der Alkohol aufgenommen in den Blutkreislauf, in der Diffusionsphase verteilt er sich und erreicht sämtliche Organe. In der dritten Phase wird er abgebaut. Dies geschieht mit ca. 0,1 Promille pro Stunde. 

Man weiß viel über Alkohol und dessen Wirkungsweise. Jedoch kann die Wirkungsweise der gleichen Menge Alkohol von Tag zu Tag unterschiedlich sein. Sie hängt von vielen Faktoren ab- die Wirkungsstärke auf die beiden Effekte können unterschiedlich sein. 

Weitere relevante Promille-Grenzen