Skip to main content

Fahren mit dem Anhänger

Hey, hast du schon einmal einen Anhänger gezogen? Hier sind einige wichtige Dinge, die du beachten solltest:

  • Eine Fahrzeugkombination verhält sich anders als ein einfaches Auto, aufgrund der ungewohnten Abmessungen und dem höheren Gewicht. Also denke daran, dass du mehr Platz benötigst, eine längere Bremsweg hast und der Überholweg bedeutend länger wird. Überprüfe vor Fahrtbeginn Länge, Breite, Höhe und Gewicht der Fahrzeugkombination.

  • Beim Fahren mit einem Anhänger musst du besonders vorsichtig sein, vor allem in Kurven. Bedenke, dass der Anhänger in einem engeren Kurvenradius rollt als das Zugfahrzeug. Also beim Rechtsabbiegen vorher nach links “ausholen” und frühzeitig Geschwindigkeit verringern, um ein Kippen des Anhängers zu vermeiden.

  • Witterungsbedingungen können das Fahrverhalten eines Gespanns deutlich stärker beeinflussen als das eines Pkw. Bei nasser oder glatter Fahrbahn verlängert sich der Bremsweg erheblich, und Seitenwind kann schneller zu Problemen führen. Beachte, dass unbeladene Anhänger mit hohen Aufbauten gegenüber Winden sehr empfindlich sind und Anhänger bei Schlaglöchern ins “springen” geraten können.

  • Um ein Aufschaukeln zu vermeiden, solltest du vor Fahrtbeginn darauf achten, dass die Anhängevorrichtung keine Verschleißerscheinungen aufweist, die Reifen in einem guten Zustand sind und korrekten Luftdruck haben, der Anhänger vorschriftsmäßig beladen ist und die Auflaufbremse einwandfrei funktioniert. Halte dich an die Stützlast und zulässige Gesamtmasse.