Skip to main content

Zweiräder

Zweirad.png

Das 4-A -Prinzip bei Zweirädern

Art der Verkehrsteilnahme

Radfahrer oder Rollerfahrer sind schmal und deshalb leicht zu übersehen. Bei Dunkelheit oder Dämmerung sind sie ohne Rückstrahler fast unsichtbar. Bei langsamem Treten entsteht eine Pendelbewegung von Fahrer und Rad. Häufig werden die Regeln für Radfahrer übertreten. Das ist beispielsweise bei der Nutzung von Fußgängerüberwegen und Querungshilfen zu beobachten. Selten wird hier zur Nutzung angehalten und das Rad geschoben.

Absicht

Radfahrer zeigen ihre Absicht häufig nicht an. Auch fehlen Blinker und Bremslicht. Wie kann man trotzdem die Absicht erkennen? 

Unvermitteltes Anhalten oder Abbiegen: Sie hören mit Treten auf und werden langsamer. 

Eine kurze Kopfdrehung in die jeweilige Richtung kann ebenfalls ein Anzeichen für plötzliches Abbiegen sein.

Aufmerksamkeit

Radfahrer sind auf Grund der geringeren Geschwindigkeit häufig wenig aufmerksam. Es kann auch die Nutzung des Smartphones während der Fahrt beobachtet werden. 

Alter

Ältere Radfahrer nutzen häufig elektrische Unterstützung am Rad. Jüngere Radfahrer sind ebenfalls gerne mit hohem Tempo unterwegs und ignorieren häufig die Verkehrsregeln. Die Aufmerksamkeit bei Kindern mit Rädern liegt manchmal noch in der Fahrzeugbedienung, so bleibt für Verkehrsteilnehmer weniger davon übrig. Beim Fahren am Berg ist mit einem Hin- und Herschwenken der Räder zu rechnen. Das ist besonders beim Überholen zu beachten.